Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 218
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0220
Beim Betreten des neu gepflasterten Burghofes der Kernburg erkennt man rechter Hand einen
Mauerzug, der den Burghof auf seiner Westseite längs begrenzt und im Bogen an eine Gebäudewand
heranläuft (Abb. 16-17). Der nördliche, dickere und gerade verlaufende Teil der Mauer
ist älter und knickt rechtwinklig nach Westen ab (Abb. 15, Nr. 1). Es handelt sich offenbar um

Kernburg. Blick von Osten Abb ,?. Gebogen verlaufende Mauer

am Westrand des Burghofes. Blick von
Südwesten

Abb. 15: Grundriss der Kernburg mit den drei Hauptbauphasen. Genordet

218


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0220