Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 241
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0243
Helmut Reiner

Besprechungen

Der Landkreis Emmendingen, Bd II, 1/2. Aus der Reihe: Kreisbeschreibungen des Landes
Baden-Württemberg.

Hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg. Bearbeitet von der Außenstelle
Freiburg.

Jan Thorbecke Verlag 2001, 1.009 S., zahlr. Abb. in Farbe, geb., zusammen EUR 45,50

Nach dem 1. Band der Kreisbeschreibung (1999) liegen nun die angekündigten zwei Folgebände
vor. Damit findet die Besprechung in der letzten Ausgabe der Pforte ihre zutreffende
Bestätigung. Ein aktuelles Werk ist abgeschlossen, das detailliert über den Landkreis und alle
Städte und Gemeinden Auskunft gibt und sich als eine achtbare wissenschaftliche Arbeit ausweist
. Die genannten Teilbände beschäftigen sich mit den restlichen zwanzig Städten und
Gemeinden von Emmendingen bis Wyhl, auch mit Kenzingen. Darauf konzentriert sich vornehmlich
unsere Aufmerksamkeit.

Ausgehend von Betrachtungen über den Naturraum und die Besiedlung des Stadtgebietes
sowie deren morphologischem Übergang zum Schwarzwald, den Wiesen, Wäldern und Rebanlagen
findet der Kleinstadtcharakter eine kurzgefasste, einfühlsame Darstellung: Die vielen
zweigeschossigen Stadthäuser mit ihren meist ausgebauten Dachgeschossen und der überwiegend
alten Bausubstanz. Das zentrale Grundrisskreuz erinnert noch immer an das zähringische
Vorbild. Die erhaltenen repräsentativen Gebäude zeugen von ihren einstigen Funktionen in der
ehemaligen Amtsstadt. Dass die gesamte Altstadt denkmalgeschützt ist, verhindert nicht gelegentliche
ästhetische Bausünden.

Auch die Stadtteile Bombach, Hecklingen, Nordweil und das ehemalige Klostergebiet Wonnental
finden ihre historische Würdigung. Die Land- und Forstwirtschaft, der Weinbau sowie
die handwerkliche und industrielle Entwicklung sind gebührend erwähnt, ebenso das Schul-
und Vereinswesen, Kultur und Sport.

Wer sich eingehender und gründlich mit der Topografie, den Menschen und der Kultur in der
Stadt beschäftigten möchte, tut gut daran, sich in die 1999 erschienene Geschichte der Stadt
Kenzingen zu vertiefen und sich mit den zahlreichen Originalbeiträgen im Periodikum Die
Pforte zu beschäftigen.

Baden-Württemberg - Vielfalt und Stärke der Regionen

Jubiläumsband, hrsg. von Hans-Georg Wehling, Angelika Hauser-Hauswirth und Fred Ludwig
Sepainter im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
DRW-Verlag Weinbrenner, Leinfelden-Echterdingen 2002, 399 S., geb., Preis EUR 44,80.

Am Beispiel von elf Regionen wird die Vielfalt, die Problematik und der Reichtum des
Bundeslandes Baden-Württemberg in Wort und Bild dargestellt. Ausgehend von dem Fleckenteppich
des deutschen Südwestens um 1800 und vorher, der strategischen Flurbereinigung
durch Napoleon, den entstehenden Integrationsproblemen und den gelungenen Lösungen bis
zu den Strukturen der Gegenwart haben die Autoren mit viel Sachkenntnis und Umsicht die
Traditionsräume und ihre Kultur zur Anschauung gebracht. Die inneren Spannungen, die durch
die politischen Gegebenheiten Vorderösterreichs und Markgräflich-Badens wirksam waren, hat
Fred Ludwig Sepainter transparent verdeutlicht.

Das Kapitel Die Regio spricht besonders unseren Leserkreis an. Es sind die Landschaft vom
Rhein bis zum Schwarzwald, die Rheinauen, die Vorberge mit den Reben, der Breisgau und das
Markgräflerland. Genannt werden die Klöster, Städte und Dörfer, prägende Persönlichkeiten,
wie Ulrich Zasius, Erasmus von Rotterdam; die Reformer und Revoluzzer Rotteck, Welker,

241


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0243