Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
24. und 25. Jahrgang.2004/2005
Seite: 129
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2005-24-25/0131
54 Tätigkeit als Rechtsanwalt

Cabanis' Nachfolger in der Academie francaise schildert in seiner Antrittsrede Beispiele, die
zeigen, wie unprofessionell aber menschlich-sympatisch Cabanis seinen Beruf ausübte: „Er
bringt es nie sehr weit, dieser Anwalt, der seinem ersten Klienten zunächst einmal einhundert
Franken auszahlt, weil dessen Schicksal sein Mitleid erregt, und im ersten Artikel, den er
veröffentlicht, kündigt sich seine eigene Zukunft als Schriftsteller an. [...] Wahrscheinlich ist
es kein Zufall, daß er eine unglückliche Frau, welche die Streiche ihres Sohnes vor den Richter
bringen, sagen läßt: 'Das sind Gauner wie alle anderen auch'."320

55 Literarisches Werk von Jose Cabanis

Die kursiv gesetzten Titel sind die drei Werke, auf denen die vorliegende Abhandlung beruht.
Die drei Bücher wurden nicht unmittelbar nach der in ihnen geschilderten Zeit, sondern nach
der Niederschrift der teilweise erheblich später verfassten, ergänzenden Kommentare veröffentlicht
.

La Pitie (Schopenhauer, Nietzsche, Max Scheler, Dostoi'evski), Paris 1948

LOrganisation de l'Etat d'apres La Republique de Piaton et La Politique d'Aristote, Paris,
1948

L'Äge ingrat, 1. Aufl., Paris 1952
L'Auberge fameuse, Paris 1953
Juliette Bonviolle, Paris 1954
Le Fils, Paris 1956
Les Mariages de raison, Paris 1959
Jouhandeau, Paris 1959
Le Bonheur du jour, Paris 1956, 1960
Les Cartes du temps, Paris 1962
Les Jeux de la nuit, Paris 1964
Plaisir et lectures I, Paris 1964
Proust et l'ecrivain, Paris 1965
La Bataille de Toulouse, Paris 1966
Plaisir et lectures II, Paris 1968
Une vie (Rimbaud), Paris 1968
Des Jardins en Espagne, Paris 1969
Le Sacre de Napoleon, Paris 1970

Le Bonheur du temps (Le Bonheur du jour, Les Cartes du temps), Paris 1972
Charles X, roi ultra, Paris 1972

Preface du Tome I des ceuvres de Julien Green, Paris 1972
Les Jardins de la nuit, Paris 1973 (Romanzyklus)
L Äge ingrat, Paris 1974
Saint-Simon ambassadeur, Paris 1974
Saint-Simon l'admirable, Paris 1974

Les profondes annees, journal 1939-1945, Paris, 1976 (Tagebuch mit Kommentaren)

Un espion chez le Roi-Soleil, extraits des „Memoires" de Saint-Simon, presentation par Jose

Cabanis, Paris 1976

Michelet, le pretre et la femme, Paris 1978

Antrittsrede Angelo Rinaldi vom 21.11.2002 bei der Aufnahme in die Academie francaise.

129


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2005-24-25/0131