Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
26. und 27. Jahrgang.2006/2007
Seite: 61
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0063
Opfingen

Rimlingen

Offnadingen

Bremgarten

o

Ausgewertete Hintragungen
Straße nach...

Weg nach...
Pfad nach...

Abb. 9: Siedlungen südlich des Tunibergs. In Kopie

Um das Jahr 1000 n. Chr. hatte zwischen Basel und Straßburg nur Breisach gewisse Mittelpunktfunktionen
. Im Zuge des Landesausbaus, d. h. auch im Interesse von Handel und Verkehr,
haben weltliche und geistliche Herren das Heranwachsen zahlreicher Orte zu Märkten oder
Städten gefördert. Infolgedessen fand man um das Jahr 1200 von Basel aus im Abstand von
etwa 30 km auf dem rechten Rheinufer eine oder mehrere Städte vor: Zunächst Neuenburg,
nach weiteren 30 km Breisach und Freiburg (Abb. 10). Zwischen diesen und dem gut 60 km
entfernten Straßburg entstanden, ebenfalls noch vor 1200, die Märkte Ettenheim und Offen-

61


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0063