Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
26. und 27. Jahrgang.2006/2007
Seite: 105
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0107
Heinrich von Teningen, der eine eigene Jahrzeit bereits gestiftet hat, stiftet 1335 eine weitere
für seine Ehefrau Bertha, zu halten auf Lichtmess.

Werner von Schaftolzheim, Sohn des Werner von Schaftolzheim und Bruder der Schwestern
Anna und Mechthild, zu halten auf Maria Magdalena.

Hug und Friedrich von Osenberg, Brüder, Jahrzeit erwähnt 1343

Familien Waldpot und Tierberg, Jahrzeit erwähnt 1344

Eheleute Schwab aus Kippenheim, Jahrzeitstiftung 1344

Familie Toeldelin, Jahrzeit erwähnt 1345

Familie Brenner, Jahrzeit erwähnt 1346

Familie Lente, Jahrzeitstiftung der Schwester Anna Lente 1347 für ihren Bruder, den Abt von
Schuttern, und alle Vorfahren.

Schwestern Sophie Meierin, Petrissa von Keppenbach, Cecilia Zollerin und alle Vorfahren,
erwähnt 1327.

Johann Has und dessen Ehefrau Adelheid, 1348 Stiftung an deren Jahrzeit

Ulrich von Schwarzenberg, Jahrzeit gestiftet 1349 durch dessen Witwe Johanna von Signau,
jetzt Ehefrau des Grafen Johann von Fürstenberg; Zustiftung 1364.

Burchard von Osenberg, Erweiterung der Jahrzeitstiftung 1351, zu halten auf Lucia.

Nikolaus von Ihringen, Kaplan zu St. Benedikt zu Waldkirch und dessen Eltern, Jahrzeit 1351
zugesagt.

Heinrich von Rappoltstein und dessen Ehefrauen von Osenberg und von Geroldseck, Jahrzeit
gestiftet 1354 durch die Witwe Suse von Staufenberg.

Junker Wilhelm von Schwarzenberg, Jahrzeitstiftung 1356 erweitert.

Schwestern Clara und Katharina von Tigesheim, Jahrzeit 1357 erwähnt.

Berschi Sleicheler und seine Ehefrau Anna von Nußbach, Jahrzeit gestiftet 1357 durch Henni
Ihringer von Amoltern und seine Ehefrau Nese.

Die Semennin, Jahrzeit erwähnt 1357

Sophie von Werdenberg, geb. von Geroldseck, Jahrzeit erwähnt 1358
Junker Heinrich von Schwarzenberg, 1359 Jahrzeitstiftung erweitert
Schwestern von Göderthein, 1360 Jahrzeit zugesagt
Katharina Slegellin, Jahrzeit erwähnt 1360
Hug von Osenberg, Jahrzeit erwähnt 1363

Junker Wilhelm von Schwarzenberg und die Volmerin, 1364 Zustiftung zu beider Jahrzeit

Ritter Hartmann und Ludwig Waldpot, 1365 Zustiftung zu Ihrer Jahrzeit

Anna Roberin von Forchheim, Kellerin des t Zähringers, 1365 Zustiftung zur Jahrzeit

Margarethe Götzin, Tochter des Anselm von Ringsheim, 1365 Jahrzeit zugesagt.

Mutter und Geschwister der Schwestern von Göderthein, Jahrzeit zugesagt 1370, 1371 und
1389.

Eltern und Muhmen der Schwester Guta von Bobenheim, Jahrzeit 1371 zugesagt
Schwester Anna von Keppenbach und ihre Familie, Jahrzeit 1372 zugesagt

105


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0107