Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
26. und 27. Jahrgang.2006/2007
Seite: 136
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0138
Territoriale Entwicklung Badens Anfang des 19. Jahrhunderts von der Markgrafschaft
zum Flächenstaat

Altbaden bis 1800

1802: Reichsdeputationshauptschluss
1805: Folgen des Friedens von
Preßburg und der beschlossenen
Ehe Erbprinz Karls mit Stephanie
v. Beauharnais. Auf3erdem
Inbesitznahme von Ritterschaften
1806: Gründung des Rheinbunds
und unmittelbar folgende Verträge mit
Württemberg; incl. Besitznahme
weiterer Reichsritterschaften
1809 ff: Friede von Schönbrunn
und weitere Arrondierungen bis Mitte
des 19. Jahrhunderts

Quelle: Alexandra Raab, in: Momente (2006), Nr. 1, S. 25.

136


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0138