Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
26. und 27. Jahrgang.2006/2007
Seite: 163
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0165
Abb. 1: Wonnental auf einem aktuellen Auszug aus dem Katasterplan mit Darstellung der klösterlichen
Baulichkeiten, wie sie aus der Vogelschauansicht von 1753 und dem Lageplan von 1806 zu erschließen
sind. Die heute noch vorhandenen Gebäude aus klösterlicher Zeit sind grau hinterlegt, die abgegangenen
Gebäude schraffiert dargestellt, entsprechend sind die Umfassungsmauern durchgezogen bzw. gestrichelt.
Die eingekreisten Ziffern entsprechen den Hausnummern innerhalb des Gevierts. Auf der rechten Seite
verläuft die Kante zum Überschwemmungsbereich der Elz, rechts oben dehnt sich der Klosterweiher als
hellgraue Fläche aus.

Vorlage: Stadt Kenzingen, Stand Juni 2006; Überarbeitung: Stefan King

163


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0165