Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
26. und 27. Jahrgang.2006/2007
Seite: 171
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0173
In jedem Falle aber wurde die prominenteste Position der Klosteranlage dafür gewählt und die
Westfassade der Klosterkirche, deren Portal und Maßwerkfenster dafür zugemauert werden
mussten, geopfert. Dies kann nicht nur einfach aus Platzmangel geschehen sein, sondern es
darf davon ausgegangen werden, dass das Gebäude einer entsprechend wichtigen Funktion
vorbehalten war, für welche diese Stelle gezielt ausgesucht worden ist. Dabei kann es sich
eigentlich nur um die Abtei handeln. Die Tür mit der Jahreszahl führte von hier direkt auf Obergeschossniveau
in die Kirche, sodass aller Wahrscheinlichkeit nach zu dieser Zeit eine Westempore
bestanden hat.

Abb. 7: Querschnitt durch das
Abteigebäudes mit Blick nach
Osten auf die Westfassade der früheren
Klosterkirche mit dem hellgrau
hervorgehobenen rekonstruierten
Umriss der Vorgängerbebauung
und dunkelgrau markierten älteren
Teilen des bestehender Trennwand
zum Westflügel hin.
Zeichnung: Stefan King

Abb. 8: Türgewände in der Trennwand zwischen Abtei
und Nordflügel im 1. Obergeschoss mit rahmendem
Rundstab auf gedrehten Sockeln und im Sturz eingehauener
Jahreszahl 1575.
Foto: Stefan King

171


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0173