Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
26. und 27. Jahrgang.2006/2007
Seite: 238
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0240
Anmerkungen

1 Auf Einladung von Sr. Maria Bernadette Hein, 46. Äbtissin der Zisterzienserinnenabtei Lichtenthai, an die
Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde in Kenzingen e.V.; Organisation: Sr. M. Hildegard;
Führung am Samstag, 12.2.2005: Sr. M. Benigna.

2 Julius Mayer, Chronik des Cistercienserinnen-Klosters Wonnental von P. Konrad Burger. In: FDA, 28
(1900), S. 131-221.

Zitate aus dem Text der Tonbildschau mit freundlicher Genehmigung der Zisterzienserinnenabtei Lich-
tenthal (überarbeitet 2001/02).

JM. Adelgundis Seile O. Cist., Das heutige Kloster in seiner Lebenswirklichkeit. In: 750 Jahre Zisterzienserinnenabtei
Lichtenthai, Sigmaringen 1995, S. 169 ff.

Literatur allgemein

750 Jahre Zisterzienserinnenabtei Lichtenthai: Faszination eines Klosters. Hrsg. von Harald Siebenmorgen
(= Ausstellung des Badischen Landesmuseums 25. Februar-21. Mai 1995, Schloss Karlsruhe), Sigmaringen
1995; Abbildungen.

Abb. 9: Die „Gemeinde Wonnental" zusammen mit Sr. M. Benigna, unserer Führerin, am Schluss des
Besuchs vor der barocken Abtei (1731), entworfen von dem bekannten Vorarlberger Baumeister Peter
Thumb (1681-1766).

238


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0240