http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0250
Abb. 18: Die Hochzeit zu Kana. Die Krippenfiguren der großen Wonnentaler Weihnachtskrippe umfassen
ca. 200 Kartonfiguren, die verschiedene biblische Szenen darstellen. Als großartigste Gruppe folgt zum
Schluss die Hochzeit zu Kana mit buntem Treiben und Markten auf dem Festplatz, ganz im Stile der
Schwarzwälder Bauernhochzeiten des 18. Jahrhunderts. Dauerleihgabe im Pfarrarchiv der Katholischen
Pfarrgemeinde. Weitere Ausführungen: Pfr. Gebhard Heil, Weihnachtskrippen aus dem Kloster Wonnental,
in: Die Pforte, 12/13 (1992/93), S. 132 ff.
Abb. 19: Fatschen- oder Wickelkind. Gewickeltes Christuskind in blühender Grotte mit Früchten. Materialcollage
. Kopf des Kindes: wahrscheinlich aus dem Dominikanerinnenkloster Katharinental bei Dießenhofen
am Hochrhein. Da der Kasten nicht abgebildet ist, ist eine Datierung schwierig, aber wohl um
1800/19. Jahrhundert.
248
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0250