Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
28. und 29. Jahrgang.2008/2009
Seite: 76
(PDF, 48 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2009-28-29/0078
Abb. 14: Murbach, ehemalige Klosterkirche um 1130, historische Fotografie
, um 1920. Kunstgeschichtliches Institut der Universität Freiburg

Im Unterschied zu den beiden gut erhaltenen, bald 200 Jahre alten Kirchen von Lörrach-Stetten
und Bad Rippoldsau überdauerte die klassizistische Turmgestaltung in Kenzingen nur
kurze Zeit, ließ sich das Erzbischöfliche Bauamt doch von dem stiladaptierenden Zeitgeist des
Historismus verfuhren, die „weinbrennerische" Verunstaltung der Kirche durch eine schickliche
Umgestaltung gotischer Prägung wieder rückgängig zu machen. Obwohl dieser Aspekt
nicht unbedingt zu unserem Thema gehört, das ja auf die Zeit um 1820 begrenzt ist, werden
wir am Ende dieses Beitrags noch kurz darauf zu sprechen kommen.

Hatte Arnold in denkbar rationeller Weise und mit Bedacht auf Ökonomie ein Grundproblem
der St. Laurentiuskirche gelöst, nämlich die Sicherung der Turmpartie, so blieb noch vieles
andere zu tun, weshalb wir uns im Rahmen der zu ergreifenden Baumaßnahmen weiterhin in
seine Zeit zurückversetzen müssen.

76


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2009-28-29/0078