Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
30. und 31. Jahrgang.2010/2011
Seite: 125
(PDF, 63 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2011-30-31/0127
Abb. 7: Die Klausenhöfe, die letzte sichtbare Erinnerung an den untergegangenen Weiler Nidingen mit
seiner Nikolauskapelle.

Bildnachweise

1-4, 7 Bertram Jenisch

5 Adolf Futterer und LGL, BW

6 Regierungspräsidium Freiburg, Ref. 26 - Denkmalpflege

Anmerkungen

1 Kenzingen. Der kurze Weg durch die lange Geschichte. Hrsg. vom Heimat- und Verkehrsverein e.V. Ken-
zingen, Emmendingen [1989], S. 106.

2 Gebhard Heil, Zur Geschichte des Franziskanerklosters St. Josef. In: Die Geschichte der Stadt Kenzingen,
Bd 2: Mensch, Stadt, Umwelt. Hrsg. im Auftrag der Stadt Kenzingen von Jürgen Treffeisen, Reinhold
Hämmerle und Gerhard A. Auer, Kenzingen 1999, S. 285-294; vgl. auch Bertram Jenisch, Kenzingen.
Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd 22, Stuttgart 2003, 75 f. Siehe ebenso die Beiträge
von Heil/Weber sowie Rednitzer in diesem Band.

125


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2011-30-31/0127