Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
30. und 31. Jahrgang.2010/2011
Seite: 199
(PDF, 63 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2011-30-31/0201
Abb. 8: Evangelische Kirche und Krankenhaus, ca. 1930.

Endlich: Die Kirche erhält einen Turm

In Sachen Turmbau ist man zwischenzeitlich ein gutes Stück vorangekommen. Am 11. März
1898 genehmigt der Kirchenvorstand einen Kostenvoranschlag in Höhe von 4000 Mark für den
geplanten Dachreiter22. Bei der Sitzung am 18. April 1898 kann Pfarrer Gilg dem Kirchenvorstand
mitteilen, dass der Oberkirchenrat dem Turmbau zustimmt. Sogleich wird die Ausschreibung
der Bauarbeiten beschlossen. Eine entsprechende Anzeige erscheint im „Kenzinger
Wochenblatt" am 5. Mai 189823. Nach Vergabe der Bauaufträge wird fleißig gearbeitet. Manchmal
sogar zu fleißig: Dass ausgerechnet am katholischen Feiertag Mariä Geburt gearbeitet wird,
führt zu Unstimmigkeiten zwischen Katholiken und Protestanten24.

Nach einer Bauzeit von fünf Monaten werden der Kirchturm und die drei Glocken feierlich eingeweiht
. Das „Kenzinger Wochenblatt" berichtet darüber: „Die Einweihung des neuen Kirchturms
und der Glocken der hiesigen evangelischen Kirche verlief unter sehr starker Betheiligung
von hier und den umliegenden Ortschaften in schönster Weise. [...] Jedermann erfreute sich an
dem schönen hellen Ton und der wohlklingenden Harmonie der Glocken25. " Bei dieser Einweihungsfeier
gibt auch der Kirchenchor sein Debüt, er war am 12. Januar 1898 gegründet worden26.
Bald schon hatten sich 20 aktive Mitglieder zusammengefunden, die besonders an „ kirchlichen
und patriotischen Festtagen durch treffliche Gesänge " die Gemeinde erfreuen27.

Zum 1. November 1899 übergibt Pfarrer Hermann Gilg sein Amt an Pfarrer Georg Ulzhöfer,
der jedoch nur bis zum April 1900 in Kenzingen bleibt. Ihm folgen Pfarrer Bachmann und im
Januar 1903 Pfarrer Eberle, die es beide nicht lange in Kenzingen hält. Im Juli 1905 kommt
Pfarrer Viktor Renner, der die Gemeinde durch die schweren Zeiten des Ersten Weltkriegs geleiten
wird. Offiziell führen die genannten Geistlichen den Titel Pastorationsgeistlicher. Denn
erst am 31. März 1909 wird die Pastorationsgemeinde Kenzingen offiziell zur selbstständigen
Pfarrei erhoben28.

199


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2011-30-31/0201