Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
30. und 31. Jahrgang.2010/2011
Seite: 246
(PDF, 63 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2011-30-31/0248
Anmerkungen

1 Die Begriffe "Flüchtling" oder "Vertriebener" meinen genau genommen unterschiedliche Sachverhalte,
sie werden aber aus Gründen der Wortökonomie synonym benutzt.

2 Georg Müller und Heinz Simon, Aufnahme und Unterbringung. In: Die Vertriebenen in Westdeutschland.
Ihre Eingliederung und ihr Einfluß auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Geistesleben. Hrsg. von
Eugen Lemberg und Friedrich Edding, Bd 1, Kiel 1959, S. 300-446, bes. S. 336-350.

3 Norbert Ohler, Weimar, Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg. In: Die Geschichte der Stadt Kenzingen.
Hrsg. im Auftrag der Stadt Kenzingen von Jürgen Treffeisen, Reinhold Hämmerle und Gerhard A. Auer,
Bd. 1: Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Kenzingen 1998, S. 255-304, S. 299 f., Zitat S. 300.

4 Vermerk Bürgermeisteramt Kenzingen (BÄK), 11.2.1946, Stadtarchiv (StA) Kenzingen, Verwaltungssachen
, Spezialia, IX., 191.

5 Nachrichten aus Hecklingen. In: Kenzinger Zeitung (KZ), 30.4.1953.

6 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bevölkerungsstand 1871-1963. Kenzingen. Stadt, Stuttgart
2010, <www.statistik-bw.de> (Zugriff 21.9.2010).

7 Vermerk BÄK, 6.10.1950, StA Kenzingen, VerwaltungsSachen, Spezialia, 446/10 (kurz: 446/x); Landkreis
Emmendingen. Die Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs in Wort und Zahl, Heft 26. Hrsg. vom
Innenministerium und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. o.O. o.J. [Stuttgart ca. 1966], S. 24.

8 Rainer Bendel (mit einem Beitrag von Hans Woller), Wie Fremde zur Heimat wurde. Aspekte der Integration
- aus dem Leben bekannter Persönlichkeiten. Hrsg. vom Haus der Heimat Stuttgart, Stuttgart 2010,
S.42.

9 Verzeichnis vom 11.7.1945, StA Kenzingen, Verwaltungssachen, Spezialia, IX. Militär- und Kriegssachen
. Das Umsiedlungslager der Volksdeutschen Mittelstelle in Kirnhalden.

10 Vor der Ankunft der Flüchtlinge. In: Badische Zeitung (BZ), 17.12.1946.

11 Der Staatspräsident in Kirnhalden. In: BZ, 8.11.1949.

12 Verzeichnis der Flüchtlinge in Kenzingen (Stand: 26.8.1953), StA Kenzingen, 446/10, und "Stimmungsvolle
Weihnachtsfeier im Altersheim Kenzingen". In: KZ, 30.12.1964.

13 Mit 71 und 64 grüne Hochzeit. In: KZ, 28.11.1953.

14 Weihnachtliche Freude im Kreisflüchtlingsheim Bad Kirnhalden. In: KZ, 27.12.1956.

15 Stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Altersheim Kenzingen. In: KZ, 30.12.1964.

16 Landratsamt Emmendingen (LA EM), Rundverfügung Nr. 031, 4.2.1946, StA Kenzingen, Verwaltungssachen
, Spezialia, IX. Die Unterbringung von ausgewiesenen Reichsdeutschen (Osten) in Kenzingen.

17 BÄK an LA EM, 8.11.1946, StA Kenzingen, 446/5.

18 Karl-Georg Mix, Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945-1949, Stuttgart 2005.

19 Vor der Ankunft der Flüchtlinge. In: BZ, 17.12.1946.

20 Tausend Flüchtlinge im Landkreis. In: BZ, 25.3.1947.

21 Flugblatt "Es kommen Flüchtlinge" des LA EM als Anl. zum Schreiben Kreisbeauftragter für Umsiedlung
"an die Herren Bürgermeister zum öffentlichen Aushang", 25.2.1947, StA Kenzingen, 446/10.

22 Max Hoppner, Bürger oder Ausgestoßene? Wenn Flüchtlinge kommen. In: BZ, 26.9.1947.

23 Flüchtlinge sollen eine wirkliche Heimat finden. In: BZ, 27./28.11.1948.

24 Sorgen um die Unterbringung der Flüchtlinge. In: BZ, 14.6.1949.

25 BÄK, Erfassung der auf die Ostumsiedlerquote anzurechnenden Personen, 28.6.1946, StA Kenzingen,
Verwaltungssachen. Spezialia IX. Die Unterbringung von ausgewiesenen Reichsdeutschen (Osten) in
Kenzingen.

26 Liste vom 16.7.1948, StA Kenzingen, 446/10.

27 BÄK an LA EM, Kreisamt für Umsiedlung, 7.1.1950, ebd.

28 Müller/Simon, Aufnahme und Unterbringung (wie Anm. 2), S. 393 f.

29 Wohnraumnot und Wohnraumförderung. In: BZ, 26.7.1949.

30 Die ersten Umsiedler. In: BZ, 20.9.1949.

31 Offene Herzen für die Flüchtlinge. In: BZ, 24./25.9.1949.

32 Flüchtlinge und Konfession. In: BZ, 17./18.9.1949.

33 Formblatt zur "Ostumsiedlung A", 14.1.1946, als Anl. zum Schreiben BÄK an LA EM, 14.1.1946, StA
Kenzingen, Verwaltungssachen, Spezialia, IX. Die Unterbringung von ausgewiesenen Reichsdeutschen
(Osten) in Kenzingen.

246


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2011-30-31/0248