Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
32. und 33. Jahrgang.2012/2013
Seite: 25
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0027
Anmerkungen

^gl. Lehmann, Leonhard, Francesco, uomo ecumenico. In: Italia Francescana, 71 (1996), S. 62-75.

2Mit dem Schreiben „Inter sanctos praeclarosque viros" (29.11.1978). In: Acta Apostolicae Sedis, 71
(1979), S.1509 f.; vgl. Sorell, Daniel, St. Francis of Assisi and Nature. Tradition and Innovation in Western
Christian Attitudes toward the Environment, Oxford 1988.

3 Badische Zeitung, 21.7.2011.

4 Einige Beispiele des franziskanischen Wappens und ihre Deutung bietet Leonhard Lehmann, Das franziskanische
Wappen. In: Frömmigkeit & Wissen. Kapuzinerbibliotheken vor der Säkularisation. Hrsg. von
Reinhard Feldmann und Reimund Haas, Universitäts- und Landesbibliothek Münster 2003, S. 49-51;
umfassender Gieben, Servus, Lo stemma francescano, origine e sviluppo, Rom 2009.

5 Thomas von Celano, Erste Lebensbeschreibung des hl. Franziskus, Nr. 81. In: Franziskus-Quellen. Hrsg.
von Dieter Berg und Leonhard Lehmann, Kevelaer 2009, S. 247 f. Fortan zit. ich diese Quellensammlung
im Text mit dem Kürzel FQ + Seitenzahl.

6 Franziskus von Assisi, Sonnengesang. In: FQ, S. 40 f. Einen Kommentar zu dieser ersten Dichtung auf
Italienisch bieten Anton Rotzetter, Ich rufe Sonne und Mond, Eschbach 1998; Leonhard Lehmann, Franziskus
- Meister des Gebets. Eine Einführung, Kevelaer 2007, S. 233-262.

7 Vgl. Küster, Nikiaus, Franz und Klara von Assisi. Eine Doppelbiografie, Ostfildern 2011.

8 14. Zeugin im Heiligsprechungsprozess. In: Leben und Schriften der heiligen Klara. Hrsg. von Engelbert
Grau, Werl71997, S. 101.

9 Blum, Annegret, Der „Kräuterhimmel von Kenzingen" - ein Sonnengesang in Formen und Farben?
Zur Gewölbeausmalung der ehemaligen Franziskanerkirche St. Josef. In: Die Pforte, 30/31 (2010/11),
S. 95-115.

10 Ebd., S. 108.

11 Heil, Gebhard, Das ehemalige Franziskanerkloster St. Josef in Kenzingen im Wandel der Zeiten. In: Die
Pforte, 30/31 (2010/11), S. 61-80; Rechnitzer, Tanja, Das Wirken der Franziskaner in Kenzingen. In:
Ebd., S. 81-94, mit Illustrationen.

12 Inspirierte Freiheit. 800 Jahre Franziskus und seine Bewegung. Hrsg. von Nikiaus Küster, Thomas Dienberg
und Marianne Jungbluth, Freiburg 2009. Vgl. auch Lehmann, Leonhard, Franziskaner (Konven-
tualen, Kapuziner) und Klarissen. In: Kulturgeschichte der christlichen Orden in Einzeldarstellungen.
Hrsg. von Peter Dinzelbacher und James Lester Hoog, Stuttgart 1997, S. 143-192.

13 Annuario Pontificio 2012, Cittä del Vaticano 2012, S. 1424.

14 Vgl. Lehmann, Leonhard, „Arm an Dingen, reich an Tugenden". Die geliebte und gelobte Armut bei
Franziskus und Klara von Assisi. In: Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie
vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Hrsg. von Heinz-Dieter Heimann und Bernd Schmies, Paderborn
2012, S. 37-65.

15 Einen guten Überblick über die Geschichte und die heutige Verbreitung der Klarissen gibt das Buch
Gewagtes Leben. 800 Jahre Klara von Assisi und ihre Schwestern. Hrsg. von Martina Kreidler-Kos und
Ancilla Röttger, Freiburg 2011.

16 Darüber ist uns eine unterhaltsame Chronik erhalten, die einer, der dabei war, 1262 in Halberstadt einem
Bruder diktierte: Jordan von Giano O.Min., Chronik vom Anfang der Minderbrüder besonders in
Deutschland, Norderstedt 2012.

17 Sie werden näher beschrieben von Iriarte, Läzaro, Der Franziskus-Orden. Handbuch der franziskanischen
Ordensgeschichte, Altötting 1984, S. 133-147. Dass es immer wieder um die Praxis der Armut
ging, zeigen Yates, Philippe, Recollect Franciscan Poverty. History and Legislation of a Stricter Obser-
vance Reform, Grottaferrata [Rom] 2005, und Kaufer, Erich, Franziskanische Armut im Schatten prächtiger
Kathedralen. Der erbitterte Streit um die rechte Armut im ausgehenden Mittelalter, Norderstedt 2005.

25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0027