Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
32. und 33. Jahrgang.2012/2013
Seite: 26
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0028
18 Vgl. dazu die gründliche Studie und umfassende Bibliografie von Oktavian Schmucki, Fidelis von Sigmaringen
(1578-1622). Kommentierter Literaturbericht bis 2000, Historisches Institut der Kapuziner,
Rom 2004.

19 Vgl. Lehmann, Leonhard, Durch Bücher zum Beten bewegen. Zum 350. Geburtstag des Volksschriftstellers
P. Martin von Cochem. In: Wissenschaft und Weisheit, 48 (1985), S. 196-226.

20 Quellen zur Entstehung der Kapuzinerreform und ihrer frühen Entfaltung im deutschen Sprachraum bieten
Nikiaus Küster, Thomas M. Huber und Oktavian Schmucki, Leben und Wirken der Kapuziner im
Zeitalter der Reformation, Kevelaer 2003.

21 Statt auf Artikel in Lexika sei hier nur hingewiesen auf die jüngste Teiledition und historische Einordnung
der Nürnberger Klarissenchronik (um 1500). Hrsg. von Lena Vosding, Nürnberg 2012.

22 Lortz, Joseph, Der unvergleichliche Heilige: Franz von Assisi, Düsseldorf 1952.

23 Vgl. Weigel, Petra, Ordensreform und Konziliarismus. Der Franziskanerprovinzial Matthias Döring
(1427-1461), Frankfurt a.M. 2005; Weigel, Petra, Die franziskanische Observanzbewegung in Thüringen
. In: Franziskaner in Thüringen. Hrsg. von Thomas T. Müller, Bernd Schmies und Christian Loefke,
Paderborn 2008, S. 126-133.

24 Nothegger, Florentin, Das religiöse und kulturelle Wirken der Franziskaner in Deutschtirol vom 13. bis
zum 17. Jahrhundert. In: Franziskanische Studien, 54 (1972), S. 111-167, hier S. 166.

25 Iriarte, Der Franziskus-Orden (wie Anm. 17), S. 140.

26 Ebd., S. 141.

27 Vigilii Greiderer Ordinis Minorum Reformatorum Provinciae tyrolensis, Germania Franciscana seu
Chronicon geographo-historicum Ordinis S. Patris Francisci in Germania tractans primario de Provinciis
et domiciliis dicti Ordinis sub stemmate Observantium militantibus, secundario etiam de aliis sub juris-
dictione aliorum superiorum repositis, tomus secundus, o.O. [Augsburg] 1781, S. 68-88.

26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0028