Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
32. und 33. Jahrgang.2012/2013
Seite: 42
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0044
ger von Schweighausen gab es aber nicht. Möglicherweise verwalteten die Meiger und die
Meiger von Kürnberg den Meierhof in Schweighausen nach Cuno neben ihrem Schultheißenamt
noch weiter, woher die Bezeichnung herkommen könnte. Eine Familie mit Namen von
Schweighausen ist aber bekannt.

jf|S«n^ inpfttuc* w^grfh (r foarftur ttfarrvnw Tr&y cfeaAtfei

iWWffj*»fH*f****-—rriAr ri iiil

-<rthowtrW4><n^vt*t<n **nu*tl crfiV* Wurt*n#. tntpmtft öflifoo'

rtminvir ftuumn mfcpWm tem»tntr*- V *

fta t^hw ?*tt*i ^ ttTv

™*1

(ttt^*—jr.*n ^ ftLuno t <S>otfl*p «tu f duxi£ ftnVj jVaW*tTOu jjfcutrtr«
OMluT piurc», f out-^fdn^ i^1^'^ SSSSf

r ^

Abb. 3: Urkunde von 1219

42


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0044