Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
32. und 33. Jahrgang.2012/2013
Seite: 83
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0085
32 Ebd., vgl. aber GLA21 Nr. 4295: „ 13. Februar 1283. König Rudolf verleiht auf Bitten der edeln Gebrüder
von Usenberg der Stadt Kenzingen das Freiburger Recht (omnes libertates, quibus civitus Fribur-
gensis [...] est gavisa). "

33 Vgl. GLA 208 No. 196, „Clag artickel", Ziff. 5; außerdem „addicional artickell" Schlussbitte: „das
die ynen erzelten beschwerden nit allein zerrittlung Stattlich Ordnung bringen Sonder den Bürgern und
Inwonern [...] nachteylig sind, dadurch dann die Statt zu verrodung un mißbaue kompt, wie wir dann
täglichen mit uns unserem nachteyl erfaren. "

34 Ebd., „AntwürtHern Wolffen", in heutigem Deutsch (d. Verf.); Original: „warumb die StattKentzingen
zu Verödung und Mißbaue kompt &c daruff sag ich man wyßt wol uß waß Ursachen die Statt Kentzingen
zu Verödung und mißbaue khommen, Hetten die Inwoner gehorsameth sich ein Gottlosen pfaffen nit verfüren
lassen, dem selbigen glauben gekomm, alß ob er sy mit Irem ußgang von Egipto Inn ein globt land
wolt gefuert haben, So weren Inen nit alß vil abthrinnig worden, Sy hetten auch nit den grossen Kossten
erlitten, das sy von wegen derselbigen bösen Handlung erleyden müssen, Sy dörffen Iren unfaal alß ob
ich daran schuldig mir nit zumessen. "

35 Ebd., Bürgermeister und Rat, Replik auf die fünf ersten Artikel (heutigem Deutsch leicht angepasst
[d. Verf.].).

36 Protokoll, AST, 96 (54.1b), Ziff. 16.

37 GLA208NoA96, „AntwürtHern Wolffen".

38 Archiv der Stadt Esslingen am Neckar, 133/205 26a.

39 URL: <http://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Otter> (11.6.2011).

83


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0085