Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
32. und 33. Jahrgang.2012/2013
Seite: 156
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0158
Abb. 14: Christoph Arnold, Buchheim-March, Schul- und Rathausentwurf,
1819, Detail mit Darstellung der landschaftlichen Umgebung, farbig angelegte
Federzeichnung, Generallandesarchiv Karlsruhe.

den Zweck hin mit höchster Sparsamkeit berechnet. Ein eigener Ratssaal war ohnehin nicht
eingeplant, zumal sich nach allgemeiner Übereinkunft Gemeinderatsversammlungen in der
Schulstube abhalten ließen.

VI.

Die Dörfern eigentümliche Landbauweise bezieht Natur naturgemäß ein. Im Städtebau ist dagegen
die Berücksichtigung „grüner Oasen" mit allerlei Schwierigkeiten verknüpft, denn oft
nur lässt die mit den Jahren gewachsene Urbane Struktur beschränkte Entfaltungsmöglichkeiten

156


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0158