Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
32. und 33. Jahrgang.2012/2013
Seite: 174
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0176
menhängenden politischen Ereignisse und Auswirkungen der 1848er-Revolution wider. Neben
deutlich erhöhten Sterberaten waren es vor allem Aus- und Abwanderung, die den Bevölkerungsrückgang
ausgelöst haben (Tab. 3 und Abb. 2).

Tab. 3: Auswanderungen aus den Amtsbezirken Emmendingen, Kenzingen und Waldkirch 1850-1855

Jahr

Amtsbezirke

Emmendingen

Kenzingen

Waldkirch

Insgesamt

1850

36

37

43

116

1851

75

37

81

193

1852

285

162

85

532

1853

287

156

244

687

1854

515

692

349

1556

1855

128

128

94

350

1850-1855

1326

1212

896

3434

Quelle: Beiträge zur inneren Verwaltung des Großherzogtums Baden, Karlsruhe 1857

Abb. 2: Denkmal in Heimbach zur Erinnerung an die Auswanderer 1846. Foto: Klaus Weber 2012

174


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0176