Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
32. und 33. Jahrgang.2012/2013
Seite: 249
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0251
reich und detailliert über die Organisation mit Arbeitseinteilungen sowie über die Abläufe der
Festveranstaltung und die damit verbundenen Begleitveranstaltungen berichtet. Unter anderem
wurde ebenso gemeldet und in Fotos der BZ dokumentiert, dass der Auftakt des ersten Breis-
gauer Weinfestes eine repräsentative Weinprobe war, die am Freitagnachmittag im Bürgersaal

Abb. 1: Gruppenbild mit den Protagonisten und Weinhoheiten des 2. Breisacher Weinfestes 1973 vor dem
Bombacher Rathaus. Foto: Albert Rieger

des Kenzinger Rathauses stattgefunden hat, zu der Bürgermeister Walter Rieder als Gastgeber
eine große Anzahl geladener Gäste willkommen hieß. In einem weiteren BZ- Bilddokument
wurde festgehalten, dass auch der Bezirksvorsitzende, Bürgermeister Mattmüller aus Tutsch-
felden, zusammen mit der Badischen Weinkönigin, Marianne Bronner aus Mengen, bei der
Weinfesteröffnung anwesend waren und sich sehr für den Fortbestand eines Breisgauer Weinfestes
eingesetzt haben.

Nachstehendes Bildmaterial entstand beim 2. Breisgauer Weinfest und zeigt die Bewerbung für
das Weinfest selbst und die zusätzliche Nebenveranstaltung „VolksWanderung". Alle folgenden
Fotos wurden freundlicherweise von Zeitzeugen zur Verfügung gestellt. Die Urheberschaft ist
jeweils bei den Dokumenten vermerkt. Das Plakat auf der Abb. 1 und die folgenden Fotos dokumentieren
einige der mit der Organisation und Durchführung des 2. Weinfestes am ersten Augustwochenende
1973 betrauten und mitverantwortlichen Personen. Die Plakatierung erfolgte
in der gesamten Region Breisgau, dabei wurde auf das ablaufende Programm des Weinfestes
und auf die nebenbei stattfindende Volkswanderung hingewiesen.

Das 2. Weinfest wurde maßgeblich unter der Regie des Bombacher Musikvereins organisiert
und durchgeführt. Abb. 2 zeigt den damaligen 1. Vorsitzenden Georg Rist, seine Frau, Maria
Rist, und den 2. Vorsitzenden, Sebastian Kromer, während der Weinfesttage.

249


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0251