Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
32. und 33. Jahrgang.2012/2013
Seite: 259
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0261
Abb. 8: V.l.n.r.: Ortsvorsteher Karl Anton Beha, Landrat Hanno Hürth, Vereinsgemeinschaftssprecher Urs
Dietrich, MdB Peter Weiß, Breisgauer Weinprinzessin Elvira Strecker, MdL Alexander Schoch, Bürgermeister
Matthias Guderjan, Bürgermeister-Stellvertreter Heinz Erhardt, Rheinhausen, Bürgermeister Ernst
Schilling, Herbolzheim. Foto: Katrin Kossmann

V. Schlussbemerkungen

Sicher konnte im Jahre 1972 niemand erahnen, dass das Breisgauer Weinfest, das zum damaligen
Zeitpunkt mit großen Unwägbarkeiten ins Leben gerufen wurde, eine solch populäre
Entwicklung nehmen würde. Schließlich haben sich daraus anschließend zwei eigenständige
Weinfeste mit großer Bedeutung für die Region herauskristallisiert, die kurz nacheinander im
Monat August veranstaltet werden. Bedeutsam ist jedoch für den kleinen Ort Bombach das
von den örtlichen Bombacher Vereinen allein gestaltete Weinfest mit dem individuellen und
unnachahmlichen Charakter.

Der Fleiß der Bombacher Bürgerschaft und weit vorausschauende Vereinsaktive sowie eine
wohlwollende administrative Begleitung seitens der Orts- und Stadtverwaltung haben sicher
dazu beigetragen, dass diese Festveranstaltung manche schwierige Entwicklungsphase gut
überstanden hat. Vor allem trägt das Bombacher Weinfest als Höhepunkt im Jahresablauf dazu
bei, den Bekanntheitsgrad des Weinortes Bombach und der gesamten Weinbaugemeinde Ken-
zingen regional und gemeindeübergreifend zu fördern.

Der Chronist wünscht sich als derzeit verantwortlicher Ortsvorsteher, dass zum einen das Bombacher
Weinfest weiterhin von den Besuchern aus nah und fern gut angenommen wird, und
zum zweiten, dass diese Veranstaltung vonseiten der örtlichen Vereine mit der gebührenden
Weitsicht und Tatkraft ihrer aktiven Mitglieder auch weiterhin erfolgreich durchgeführt werden

259


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2013-32-33/0261