Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
34., 35. und 36. Jahrgang.2014-2016
Seite: 92
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0094
Am Beispiel der Partnerschaft von
Vinkovci und Kenzingen



Aus der Hilfe wurde Freundschaft und der Grundstein
für die 2007 besiegelte Städtepartnerschaft von
Kenzingen und Vinkovci.

Auch durch eine gemeinsame Geschichte - die zeitweilige
Zugehörigkeit zum Habsburger Herrschaftsbereich
- sind die beiden Städte miteinander
verbunden. Der Beitritt Kroatiens in die Europäische
Union schließt letztlich geschichtlich diesen Kreis.

Die Städtepartnerschaft von Vinkovci und Kenzingen
wird von beiden Seiten gelebt.
Bislang finden der jährlich ausgeschriebene Sprachpreis
für den besten Abschluss im Fach Deutsch im
Gymnasium Vinkovci mit Förderung der Donauschwäbischen
Kulturstiftung und mehrere durch das
Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen
Union geförderte Begegnungen statt,
aktuell ein Jugendaustausch mit kroatischer und französischer
Beteiligung zum Thema Europas
Jugend aktiv im Ehrenamt.

Regelmäßige Schüleraustausche, Bürgerbegegnungen
auch auf Vereinsebene werden gepflegt, Freundschaften
haben sich gebildet.

Auch künftig sollen Begegnungen auf bürgerschafHicher
Ebene mit wirtschaftlichen, kulturellen und kommunalpolitischen
Themen stattfinden, um die deutsch-
kroatische Freundschaft zu stärken, zu weiteren Partnerschaften
anregen und den europäischen Gedanken
zu leben.

Kontakt Freundeskreis Vinkovci

Rudi Nadler

Unterer Zirkel 17, 79341 Kenzingen
Tel.: 07644 7169, rudi.nadler@t-onfine.de

Kontakt Stadt Kenzingen

Bürgermeister Matthias Guderjan
Hauptstraße 15, 79341 Kenzingen
Tel.: 07644 900-0, post@kenzingen.de

92


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0094