http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0147
Stadtmuseum Vinkovci. Inzwischen waren ein paar Jahre vergangen, wir hatten
schon eine Weile nichts mehr voneinander gehört, aber die „Chemie" stimmte
gleich wieder. Per E-Mail beschlossen Danijel Petkovic, der heute Direktor des
Vinkovcier Stadtmuseums ist, und ich, dass wir uns im Herbst 2012 in Vinkovci
treffen und gemeinsam überlegen würden, wie eine Ausstellung zum EU-Beitritt
Kroatiens aussehen könnte. Im Februar 2013 trafen sich dann alle Kooperationspartner1
im DZM in Ulm. Dort wurde sie mit dem Titel „Zwischen Adria und Donau
. Kroatiens kulturelle Vielfalt" im April eröffnet. Am 1. Juli 2013, dem Tag des
EU-Beitritts, war sie in Berlin zu sehen und anlässlich des „Vinkovcier Herbsts"
2013 wurde sie im Hotel Slavonije in Vinkovci gezeigt. Seither ist die Ausstellung
in Kroatien unterwegs, sie soll noch weiter nach Ungarn wandern und vielleicht
macht sie ja auch Station in Kenzingen? Christian Glass, Direktor des DZM, und
ich reisten zur Eröffnung nach Vinkovci. Die beiden Herren Direktoren, Christian
Glass und Danijel Petkovic, sondierten aufgrund der gelungenen Zusammenarbeit
, welche Projekte die beiden Museen in Zukunft realisieren könnten.
Das Praktikum in Vinkovci war für mich eine große Bereicherung, beruflich und
persönlich. Es hat mir aufgezeigt, wohin mein beruflicher Weg führen soll, was
ich gut kann, und wofür ich weniger geeignet bin. Vor allem aber war es eine
schöne, unvergessliche Zeit, die ich nicht missen möchte. An dieser Stelle danke
ich allen, die das Praktikum möglich machten, und allen, die mir ihre Zeit
und Aufmerksamkeit schenkten und die zwei Monate zu einer ganz besonderen
Erfahrungen machten: den Bürgermeistern der beiden Partnerstädte, Dr. Mladen
Karlic und Matthias Guderjan, Rudi Nadler und Dr. Hans-Werner Retterath, Christian
Ante, Vesna und Mirna Sabaric, dem Team vom Stadtmuseum Vinkovci,
besonders Danijel Petkovic, Tena und last but not least Branko Tomic und seiner
Familie. Mein besonderer Dank gilt Bozica Kohl für ... einfach alles!
Anmerkung
1 Die Ausstellung „Zwischen Adria und Donau. Kroatiens kulturelle Vielfalt" ist ein Projekt des Donauschwäbischen
Zentralmuseum in Kooperation mit der Kulturreferentin für Südosteuropa am Donauschwäbischen
Zentralmuseum, dem Stadtmuseum Vinkovci, dem Museum Slawoniens in Osijek, der
„Deutschen Gemeinschaft - Landsmannschaft der Donauschwaben in Kroatien - Osijek" und „Kroatien
kreativ", dem offiziellen Kulturprogramm zum EU-Beitritt Kroatiens in Deutschland (unter Schirmherrschaft
des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, des kroatischen Botschafters in Berlin und des
Kulturministeriums der Republik Kroatien)
145
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0147