Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
34., 35. und 36. Jahrgang.2014-2016
Seite: 315
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0317
• Das Durchschnittsalter der toten kroatischen Soldaten und Polizisten lag
bei 28 Jahren.

• Das jüngste Opfer war zwei Jahre alt.

• Das älteste Opfer war 85 Jahre alt.

Anzahl
Tote

in

csicvicocoTtTtmm
■ i i i i i i i

OLOOLOOIOOLO
CNCNCOOO'tf'sl-LOLO

+

o

CO

Grafik 4: nach dem Alter differenzierende Struktur der Toten.

c
c

CO

CD
_Q
C

2.4. Gliederung der Toten nach ihrem ständigen Wohnsitz

Die folgende Analyse der Toten nach ihrem ständigen Wohnsitz beabsichtigt, den
präzisen Anteil der einheimischen Bevölkerung herauszuarbeiten. Die ständigen
Wohnsitze wurden nach folgenden Kriterien aufgegliedert: der (ehemalige) Landkreis
Vinkovci, andere Ortschaften der (heutigen) Gespanschaft Vukovar-Srijem,
andere Ortschaften in Kroatien und im Ausland. Es wird ersichtlich, dass 221 Tote
den ständigen Wohnsitz im ehemaligen Landkreis Vinkovci hatten, was einen Anteil
von 69 % ausmacht. Wenn man 24 Tote mit dem ständigen Wohnsitz in der
Gespanschaft Vukovar-Srijem hinzurechnet, steigt der Anteil auf 77 %, was davon
zeugt, dass die meisten Kriegstoten in Vinkovci und Umgebung einheimische
Personen waren. Die 56 Kriegstoten aus anderen Teilen Kroatiens machen einen
Anteil von 18 % aus. Es gab auch elf Kriegstote aus dem Ausland, wovon sechs
feindliche Soldaten waren. Für sieben tote Personen konnte der ständige Wohnsitz
nicht ermittelt werden.

315


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2016-34-36/0317