Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
37. und 38. Jahrgang.2017/2018
Seite: 31
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0033
Abb. 1: Kenzingen, Eisenbahnstraße 12, das sogenannte Alte Amtshaus.

Der ehemalige Alte Amtshof von Kenzingen in der Eisenbahnstraße
12: Archäologie, Haus- und Baugeschichte

Bertram Jenisch und Burghard Lohrum

1 Der Alte Amtshof an der Eisenbahnstraße - der ehemals Üsenbergische
Herrschaftshof?

Zentral in der Stadt lag an der heutigen Eisenbahnstraße 12, 14 (Flst. Nr. 3, 3/2)
der so genannte Alte Amtshof. Das Gelände setzt sich topographisch durch eine
deutliche Erhebung vom flachen Umfeld ab. Zur Goldgasse hin ist das Areal durch
eine über 3 m hohe Mauer abgegrenzt. Trotz der dichten Überbauung scheint hier
mitten im Stadtgebiet ein natürlicher Hügel gelegen zu sein. An der Eisenbahnstraße
12 steht eines der repräsentativsten Gebäude der Kenzinger Altstadt (Abb.
1). Im Folgenden sollen historische, archäologische und baugeschichtliche Daten
zusammengetragen und gewertet werden, um die differenzierte Geschichte dieses
Anwesens zu ergründen.

31


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0033