Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
37. und 38. Jahrgang.2017/2018
Seite: 125
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0127
Auf der Kenzinger Gemarkung stehen 21 Dreimärker. Davon weist die Grenzlinie
zwischen der Stadt Kenzingen und ihrer Nachbargemarkungen 19 Standorte aus.

GP-Nr.

Gemarkungen

Gewann

Bemerkungen

o.A. *1

Niederh.

Oberh.

Kenz.

Bruggenwinkel

Grenzpunkt
Elz

10 *2

Niederh.

Herbolzh.

Kenz.

Fischau

abgegangen

1

Herbolzh.

Wagenst.

Kenz.

Obere Allmend



35

Wagenst.

Nordw.

Kenz.

Forlenwald



1

Bleichh.

Wagenst.

Nordw.

Unteres Brunnental

abgegangen

69/156

Bleichh.

Bomb.

Nordw.

Wolfsacker



81/3

Bleichh.

Bomb.

Kenz.

Autannen

abgegangen

43/467

Bleichh.

Schweigh.

Kenz.

Hirschhörnle



419

Ottoschw.

Schweigh.

Kenz.

Rauhbühl / Ruhbühl



65/4

Ottoschw.

Malterd.

Kenz.

Hinterer Auberg



57/2

Malterd.

Heckl.

Kenz.

Künzlisberg



72/1/46

Malterd.

Heckl.

Kenz.

Kirnbach



24/41/73

Malterd.

Bomb.

Kenz.

RHB Kirnbachtal



1

Malterd.

Heimb.

Bomb.

Kohlplatz



O.A.

Malterd.

Heimb.

Bomb.

Ribolinshalde

abgegangen

1

Malterd.

Bomb.

Heckl.

Enderl insgrab



17

Malterd.

Riegel

Heckl.

Fuchswinkel

Granitstein

3 *5

Riegel

Heckl.

Kenz.

Negelesee

Sandstein, neu

57/1 *4

Riegel

Forchh.

Kenz.

Untere Laubeckschlag

abgegangen

*1 mittig im Gewässerbett der Elz, wo der Bleichbach einmündet stoßen die

drei Grenzlinien aufeinander.
*2 2016 abgegangen lag 2012 das Steinoberteil abgebrochen noch neben dem
Fuß

*3 GP 3 ist ein neuzeitlicher Vermessungsstein (10x10 cm) erdeben im Gelände
versenkt.

*4 Der GP 57/1 steht im Grenzstein-Schaugarten der Gemeinde Forchheim und
trägt die Jahreszahl 1838.

125


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2018-37-38/0127