Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
39. Jahrgang.2019
Seite: 54
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2019-39/0056
ALFRED EPSTEIN

Von Kenzingen in die Resistance

Di* £ I ttf a Ut£tu*l und Une Ep*l*Jn
mit ßnxt#f L« *m Jahr 1S3S

Dio Quarta der Ruluftrte Kenclnpefl im Jahr 1*U;
obere Rettet vi#«w von rechte: Alfred Epstein

GroBh. Realschule Kenzingen

Sech* Kla^un

{Hl ■ ■ke^in UwhrricW tn Lafafe jwd Sbrwgnjhta}.

urit»i«i«mtmiH*irHuiHTii^iii«iuiiiwitwgi^

36: Bericht

Ober das Schuljahr 1913^-191*.

*TtJ tirf*I i«* r-irt-X»

1*11*»

HAMM y**B« WM

ViW »Ulli ra

TT

amMt teuft* n* JBMtirt
Hut Ob* m IW-vüt*

Iwf wim^ *>ti rW^mOjfita.
Sju*. ftJTJ tva t» <ti

ft*t »r* hnw*n»i*

lU»tP
Utaw IUI

X&Jt <m Ki^ov
■f H

»PfW

Dllfsr BÜdmaMSM <chHd*rt MtfUiri w«nto*r W+üTTUrkm. «Ha .In jfrfr
über Wifffttt im Ktnelrmn unweit unserer F*rtn»fiiidt Skleren ak

Dia PamUlo Ahrred Epitetei* ***** tett ISTf In Kätingen und war »v«
»ctifin über TTV*hrtr» G^ncTatkififln In Ekhetstten tm KektrtLuht ins*e-
ülp. OrotWeler Heinrich wir #*, der am KlrthpUtr »teerten Rathatn uns
Plerr haue «In rw*(rj hc hoatla** Heu* irwwb. Er wu Ha ndokmann. vW* •*
«In Grofl dar J ud luhc n Mannet ^ Ober Ja httm ndarls wird* Ihnen J*
der Zugang mm auisommflehen Handwaffe, verwehrt.

veier Mkhaer |i 149-1 Ut), der einen Moni und Kkimienhandoi bewirb.
Vf rmlhh* skh Im Jahr 1*00 ml Uns Ürtifuft eve Kuppwhtbn (ifTS-lKt).
Dam er*lt]4bar*fT«n Alfred folgiirt Brtly Joc^. Mvlnrkh (1SC5^
19171. ktdor (lM»-192ft|. Stmoo U«1M»0) und der noch In BftfUkA
lob«ndo Lm {gtt>, l»lS), UkJm* EpiWn gflh*rts xütmlüg dem rnoada«
Ktfulngtf QdrrjeriuiKnuu aüh wif &nb««ondair* «b«r In HüBofrjMlai
bfkvnrt und b*li«bt Zuurmwt mti Min*r Fra u «mlgri«rt« et kr> J*srv«fnWr
ISJö nach SadiirMrlka* ruchdm tr *tn Jihr mrw bn KZ DkIw mtB-
<ij "doli wurdm nv,

Splrikh Bind E^ornTnbwi Ob«r AHM Epstein LttaMJtnchnttt in
DouttchUnO- Aufgrund dtr Schuib*rVihtt d*r rimtlawi ftttlKtiult Ken-
llngAn ll| davon auirugehfln, dxw «r dit» Sdiul» Im Jahr 19iT mit 4*r
,Mltt**r*r» FUKt" «btchmi, V&n nun u find über i*intrt LtWrW*g nw
noch Qruch«tO«K* vwhtndM. Seinem Bruder Leo zufolg* ikdettA er bald
n*eh Fnnhbjn dbtr und bncht* es dod zum iKhnlulwi &ttri*b*Wtttr
trtntjr Tiilirfibrtt in Fnnkhirt lemTo er dann euch Chtriotta Frdhlkh ttn
QirtibKh kflnnfln, wfkn« ff Im Jahn 1*10 h*«nttt«.

H*ch d*r l**ctrtüt»m»hiT*# der Mj=*e bi DeuticMind verlegte die In jo-
dJichem Dcait: btflndlkhe Rrtjä Ötr* Pnedüfebon roch Le Rochttle In
Lu«m burrji APrrd Eptttän folg» rpfc Fnu und Schw1eg#nnMtUif neth,
im ^ua^rRmenhAng mit d*m Krieg gegen Fnnkrilcfi beeetrten dtirteche
Truppen auch den JQebntut Luvemborg. In deseen Folge CpeleJn* Be-
ACnirüg urtnufimu» -tfj ngsfinl ergnrt wurdp.

Zuummen mtt ebw wettveen Jtkdrethen Fimffie wagt* AKrad Cpelel n Uber
Portugal einen Er^ratorstferwch nach Kuba» Dt* UnleroBhmunq.aChit'
Uftt eb*r. vtD Owe gcüHchTen Vita «fkannt wurden. Nun blieb nur noch
ein Riegel« Daaeki krs nichtbeietzten Teft Frartknleht, rm tQdlnuv
co«kehen Maubec bei CeveJOon, Hief wurde «irch bn Sommer 1M1 Iren«,
dae elruig« Kind von Alfred und Chartert!* Epstein, geberen.

Haeh der Besetzung SOdfrartlrtekhs durch dl* Wehrmacht Im Spftthitbtl
IM beginnen euch Wer Gestipo-Rezzfen, um verstecitt lebende Juden
aufzugreifen und über da* Dyxchgjngeligtr Drtncy bei Parle In die
Verrdchtungeltg*? det SS bn Osten zu deportieren*

Abi Nlchtfrenznen und Juden tonnten eich die Epetelne nun nkhl oliv
mal der L^tngetchrlnaien SoRderttlt der «mheimifcben eovorteturvg
gewlrttg sein, otmht sie offenkundig Verfolgt* des varliftaalon Hiz\-
Regimes waren. E^tf Schrbt Alfred Epsteins, »ich der ftnlitenoe Im
juüqüh, Verruxnr anzuechUslen. blieb «Ohl bk xum Tod soln GetiBlmnls,

Ii** Ü*.
*»a»*0irW

fVn.
O ir.v Ava.

.ürtse* wskAt w» Hodwo l r.
HflwWwllwMi

i i . ■ ■ L j.L-1

t*et» w* ibriawm,

Kif Ij»< n>« 0?»>»mt<

AUX MORTS DU MA0U?3 VENTOÜX
A CEUX fi iZOM LA BBUISSE

Von 110 SchäWm d#r Rt»lnlUfJ* wann neun motafechm OfttuOent;
Jaktiii wwf tUuck, «u» EmrejiiMilivttan gtb irm«n Raflgiontunierf kht

Dt* * Wonuntcnt 4I«y* J rru motr* d« nwrti d tion-l*41ruln* »
3Tmfl* n*ih*. Emtraa an auttar SlHH: £t*r+<$ Ff jf?lg

Alfred t pnelne {Jeburtsiuui
«m KtrutngerKJrchpUtx

Abb. 30 und 31: Aus Stellungstafel im Rahmen des Symposiums, 2004.

54


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2019-39/0056