Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
40. und 41. Jahrgang.2020/2021
Seite: 5
(PDF, 44 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0007
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

die Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde in Kenzingen e.V. feiert
im Jahr 2020 ihr 40-jähriges Bestehen und legt der geneigten Leserschaft im
dritten Jahr in Folge einen Band ,Die Pforte' vor - den 26. der Schriftenreihe seit
1980.

Eingang und Hauptteil des Bandes bilden Aufsätze, die sich höchst unterschiedlichen
Themen und Zeitabschnitten bei weitem nicht nur der Kenzinger Geschichte
widmen. Nachträge zum 2016 herausgegebenen Band zur Städtepartnerschaft von
Vinkovci und Kenzingen schließen sich an, ein redaktioneller Teil und Buchbesprechungen
runden die 26. Ausgabe ab. Auf dieser breit gefächerten Palette wird
jede Leserin, jeder Leser Inhalte finden, die besondere Aufmerksamkeit verdienen
und neue, interessante Erkenntnisse ermöglichen werden.

Seit 40 Jahren und in nunmehr 26 Bänden widmet sich die Arbeitsgemeinschaft
für Geschichte und Landeskunde in Kenzingen e.V. unserer Vergangenheit und
leistet so wertvolle Beiträge für die Zukunft unserer Stadt und ihrer Umgebung.
Sie bewahrt und pflegt nicht nur die lokale Geschichte, sondern stellt diese auch in
größere Zusammenhänge und ermöglicht damit, Geschichtsbewusstsein und Ge-
Schichtsverständnis zu vertiefen oder zu entwickeln. Uber vier Jahrzehnte hinweg
ist so ein geschichtlicher Fundus entstanden, wie ihn nur wenige Städte vorweisen
können, ein Gut, dessen tatsächlicher Wert sich wohl erst in der Zukunft erschließen
wird. Die Stadt Kenzingen, aber auch der Landkreis Emmendingen und das
Regierungspräsidium Freiburg fördern die Herausgabe der Pforte ebenso wie die
Inserenten, Abonnenten und Käufer. Ihnen allen an dieser Stelle meinen persönlichen
Dank. Ebensolcher Dank gilt auch allen Autoren, der Arbeitsgemeinschaft selbst
und natürlich dem unermüdlichen Redaktionsteam.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Ihr Interesse an der Pforte ist eine Voraussetzung
für den Fortbestand dieser außergewöhnlichen Reihe. Ihnen Kurzweil
sowie ein erkenntnisreiches Leseerlebnis, dieser 26. Pforte besten Anklang
und eine zahlreiche Käufer- und Leserschaft wünscht

Matthias Guderjan
Bürgermeister

5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0007