Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
40. und 41. Jahrgang.2020/2021
Seite: 70
(PDF, 44 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0072
Beide heutigen Kenzinger Turbinen sind doppelt geregelte Kaplan-Turbinen, Drehzahl
150 Umdrehungen / Minute, mit je einem darüber auf gleicher Welle angeordneten
Asynchron-Drehstromgenerator, Nennleistung 70 kW (Abb. 17 und 18).
Demgegenüber waren die Francis-Turbine von 1921 und die doppelt geregelte Kaplan
-Turbine von 1939, beide mit Drehzahl 150 Umdrehungen / Minute, jeweils über
Getriebe mit einem schnelllaufenden Drehstrom-Synchrongenerator41 gekuppelt.

Abb. 16: Hinter den Überflurteilen der 1939/40
eingebauten, nach wie vor in Betrieb befindlichen
linksseitigen Turbine erkennt man den
2012 auf die Turbinenwelle aufgesetzten Drehstrom
-Asynchrongenerator.

Abb. 18: 1939/40 eingebaute einfach geregelte
Kaplan-Turbine (linksseitige Maschine) mit
mechanisch-hydraulisch gesteuerter und geregelter
Apparatur, Drehstrom-Synchrongenerator
. Bild vor Umbau und Modernisierung der
Maschine, 2012.

Abb. 17: Drehstrom-Asynchrongenerator der
2012 eingebauten rechtsseitigen Turbine (blau)
und deren elektronische Steuer- und Regelungsapparaturen
(orange).

Abb. 19: Rückseite des Einlaufs des 1939/40
eingebauten, in den linksseitigen Arm der
dort zweigeteilten Elz mündenden Saughebers
, 2012 nach Anlegung der Fischtreppe
stillgelegt.

70


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0072