http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0080
Abb. 2: Traditionsfahne der Eintracht.
Wir wollen mit dieser Schrift keine Chronologie der Geschehnisse in dieser langen
Zeit wiedergeben, dies ist schon in früheren Festschriften mit unterschiedlicher
Gewichtung geschehen, vielmehr wollen wir in bewusster Auswahl den Blick auf
solche Zeiten richten, in denen die Eintracht gesellschaftlichen und politischen
Umbrüchen ausgesetzt war. Sicherlich neu dürfte dabei die Befassung mit der
Gründungsgeschichte sein, wenngleich hierzu in dieser Schrift nur unzureichend
dokumentarisches Material zur Verfügung stand. Dazu vertieft nachzuforschen
verspricht neben einiger Arbeit vor allem auch vergnügliches Entdecken (Abb. 3).
Die Periode nach Ende des zweiten Weltkrieges wurde nur in der Aufbauzeit
dargestellt, als die Eintracht aus völliger Niedergeschlagenheit wieder zu alter
Bedeutung zurückfand.
Näher betrachten wollen wir die Gründungszeit, die sich über Jahre erstreckte,
den Beginn des Ersten Weltkrieges, dessen Ende und die Zeit der wirtschaftlichen
Depression in den zwanziger Jahren. Dann den sehr tiefgreifenden Einschnitt mit
Beginn der Zeit des Nationalsozialismus und insbesondere dann die Kriegszeit,
schließlich dann den völligen Zusammenbruch und nachfolgend die Aufbauphase.
78
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0080