Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
40. und 41. Jahrgang.2020/2021
Seite: 79
(PDF, 44 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0081
Die Geschichte der Eintracht ist gewiss auch die Geschichte der anderen Gesangvereine
, früher durchgängig „Brudervereine" genannt. Sie wurden nicht nur in
etwa gleicher Zeit gegründet. In manchem der nachfolgenden Darstellung werden
sie sich wiedererkennen können. Zur Verfügung standen einmal die Festschriften,
die anlässlich der zumeist in Dekaden stattfindenden Jubiläen verfasst wurden,
wobei solche aus dem 19. Jahrhundert bislang noch nicht auffindbar waren, in erster
Linie aber die seit 1901 penibel und in akkurater Schrift geführten Protokollbücher
. Daneben existiert ein wundervoller, sehr gewichtiger in Schweinslederrücken
gebundener Band, der ein zu seiner Zeit über die Grenzen der Region hinausragendes
Großereignis bis ins kleinste Detail dokumentiert, das 9. Breisgauer
Bundessängerfest im Jahre 1910, veranstaltet von der Eintracht. Ein Zeitzeugnis
für unsere Stadt von höchstem Wert. Hier wird fündig, wer wissen will, was die
Bewohner unserer Stadt vor genau hundert Jahren bewegte.

Abb. 3: „Die Gründung eines Gesangvereins in Kenzingen betreffend; 14. Februar 1863,
der Präsident Herrn. Naudascher".

79


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0081