http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0095
Gewalt und Opferbereitschaft in einer aus den Fugen
geratenen Welt
Gespiegelt in Berichten von Pfarrern des Dekanats Waldkirch, 1945 bis 1946
Norbert Ohler
Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht war am 8. 5. 1945 - wenige
Tage nach Hitlers Selbstmord (30. 4. 1945) - der Untergang des NS-Regimes1
besiegelt. Seit 1933 waren Juden und andere Großgruppen des deutschen Volkes
ausgegrenzt, drangsaliert und verfolgt worden. Am 1. September 1939 hatte
das Reich Polen überfallen; innerhalb weniger Tage hatte sich der Konflikt zum
Weltkrieg ausgeweitet. Deutsche Soldaten eroberten weite Gebiete Europas; nicht
wenige der Kämpfer meinten, einer guten Sache zu dienen. In den besetzten Gebieten
verübten Nationalsozialisten entsetzliche Verbrechen; die Orte Auschwitz
und Oradour seien beispielhaft genannt.
Eine außergewöhnliche Quellensammlung im Erzbischöflichen Archiv
Neun Tage nach dem Ende der Kampfhandlungen, am 17. 5. 1945, ließ Conrad
Gröber, 1932 - 1948 Erzbischof von Freiburg, die Pfarrer der Diözese auffordern,
genau über Ereignisse vor, während und nach der Besetzung zu berichten:
(1) Luftangriffe und Beschuss durch Artillerie; Tote, Verletzte und Sachschäden.
(2) Kämpfe um den Ort, Ubergabe „ usw. "
(3) „Plünderungen, Vergewaltigungen, andere Schwierigkeiten; Schilderung des
Verhaltens der Parteileute ".
(4) Schäden an der Kirche und an anderen kirchlichen Gebäuden.
(5) Gesamtüberblick zur „ Lage im Pfarrort "2
1 In diesem Beitrag werden folgende Kürzel verwendet: BdM Bund deutscher Mädel. - EAF
Erbischöfliches Archiv Freiburg. - Erzb. Erzbischof, erzbischöflich. - Gestapo Geheime Staatspolizei.
- HJ Hitler-Jugend. - Jabo Jagdbomber. - Nazi Nationalsozialist. - NS Nationalsozialismus, -Sozialist,
-sozialistisch. - NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. - Pg., Pgs. Parteigenosse(n) (in
der NSDAP). - RM Reichsmark. - SA Sturmabteilung (der NSDAP). - SS Schutzstaffel (der NSDAP). -
X und Y stehen für im Text gebrachte Personennamen. - Inerscheinen Zitate, inhervorgehobene
Worte.
2 EAF B2-35/147 bis B2-35/152. - Die Berichte zum Dekanat Waldkirch in B2-35/151.
93
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0095