Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
40. und 41. Jahrgang.2020/2021
Seite: 94
(PDF, 44 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0096
Erzbisdx Pfarramt Yach
* Post Elzach, Baden

Yach, den 24. August 1945,

Kriegsereignisse.

Las Pfarrort lach, Dekanat Ualdkirch, hat folgenden

Berich^ über die Kriegsereignisse zu machen:

Ad 1. Die Gemeinde Yach hat keinerlei Schäden durch Fliegerangriffe
erlitten.

Ein kliiner Ortsteil hatte am Llorgen des Besetzungstages
Beschuß durch leichte feindliche Artillerie, der nur an
einem Y.ohnhaus leichte Dach- und Mauerschäden brachte.

Ad 2. Kampfhandlungen fanden auf unserer Gemarkung keine statt.
Das Ort wurde am Abend des 21t April 1S46 durch hissen
der weißen Hegge auf Kirchturm und Pfarrhaus übergeben,
Die Privathäuser folgten dem Eeispiel. Zwei Ton Klzach ei
rollende Panzer berührten darum nur die ersten Höfe und

drehten wieder ab, da die Dunkelheit schon einbrach - 19 Uhr
45 Minuten.

Ad 3. Die Pairfceimitglieder lebten nach der Besetzung in großer
Angst und darum in strenger Zurückgezogenheit, einige
ließen sich längere Zeit nie mehr außerhalb des Hauses
sehen.

Plünderungen kamen keine Tor. Vergewaltigt wurden zwei
Mädchen Ton je fünf Marokkanern.

Ad 4. Die kirchlichen Gebäude haben keinerlei Schaden genommen.

Ad 5. Die derzeitige Lage im Pfarrdorf ist zufriedenstellend.
Der Ton den Franzosen eingesetzte Bürgermeister ist
kirchentreu bis ins Mark.

Außer den allerorts zu nennenden Lasten - Abgaben und
Einschränkungen - ist hier nichts besonderes hervorzuhebe
und geht alles seinen normalen Gang.

Abb. 1: Faksimile eines Kriegsberichtes rur Yach. (Quelle Erzbischöfliches Archiv Freiburg
(EAF), B2-35-151) Reprogenehmigung liegt vor. Biograpfische Daten zum damaligen
Pfarrer von Yach: Oskar Stoffel, *7. März 1906 in Bohlingen, f 21. August 1991
in Yach, Priesterweihe am 16. März 1930. 1940-1946 Pfarrverweser in Yach, 1946-1984
Pfarrer von Yach, ab 1984 Ruhestand ebendort.

94


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0096