http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0131
Ein Raum ist den verschiedenen Gottesdienstformen und liturgischen Traditionen
gewidmet (Altar, liturgische Gewänder, Lesepulte...). Die von den verschiedenen
religiösen Gemeinschaften gebrauchten Kultgegenstände werden in einer Vitrine
gezeigt. Auch die Kunst der Glasmalerei wird auf spielerische Weise nahegebracht
.
Die verschiedenen Baustile bürgerlicher und sakraler Art werden im CIP in Kleinmodellen
vorgestellt (Häuser der Bergdörfer, Fachwerkhäuser der Rheinebene,
Patrizierhäuser, Kirchen...) Auf Bildschirmen kann man sich dann die entsprechenden
Bauwerke in der Umgebung von Barr anschauen.
Dritte Etage - Produktion im Elsass
Das Elsass hält an der Bewahrung der Fertigkeiten zur Herstellung des reichen
Kunsthandwerkes fest, genauso wie an der Tradition des Weinbaus. Die Region
weist 51 bedeutende Weinlagen (Grands Crus) auf. Davon liegen acht auf
dem Gebiet von Barr. Die Entwicklung des Weinbaus, die Produktionstechniken
und der Weinbegriff „Grand cru" als Prädikatsbezeichnung eines Weingebiets in
Frankreich (Terroir) sind die Themen, die in diesem Stockwerk zu entdecken sind.
Marketerie (Intarsienarbeit), Schreinerei, Steinbildhauerei, Töpferei... sind Berufe
, die im letzten Ausstellungsraum präsentiert werden. Die lebendige Darstellung
des handwerklichen Könnens auf Tafeln und in Videos - und das in mehreren
Sprachen - zollt den engagierten Handwerkern hohen Respekt.
Reben - Winzer - Wein
Die vom Weinbau geprägte Landschaft um Barr und Bernstein erinnert* an das
italienische Piemont.
Auf dem Gebiet von Barr erstreckt sich ein Teil der Weinbaugebiete des „Piemont
" des Elsass. Die Hänge, auf denen die Weinberge angepflanzt sind, besitzen
vielfältige geologische Eigenschaften, die den erzeugten Weinen ihre typischen
Charakteristika verleihen.
Für die Besucher erklären die Winzer in kurzen mehrsprachigen Videos die Arbeit
, die sie das ganze Jahr über beschäftigt: Pflanzung der Reben, Unterhalt und
Pflege, Weinlese und Kellerarbeiten. Die Vermarktung der Weine erfolgt je nach
Eigenart des Betriebs entweder in Flaschen auf dem Weingut selbst oder in nicht
abgefüllten großen Mengen je nachdem ob sie eigenständige Produzenten oder
Mitglieder einer Winzergenossenschaft sind.
* Bernstein = Name der Burg oberhalb von Dambach la Ville. - CDC Barr und CDC Bernstein =
Zwei Gemeindeverbände, die sich zusammengeschlossen haben und nun CDC Pays de Barr nennen
129
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0131