Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
40. und 41. Jahrgang.2020/2021
Seite: 132
(PDF, 44 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0134
• „Berühmte Frauen im Mittelalter" (Herrad von Landsberg, Hildegard von
Bingen...) im Rahmen des Jubiläums der Schutzpatronin des Elsass, der Heiligen
Odilie, das im Jahr 2020 begangen wird.

Die Verkaufsboutique bietet kulturelle Angebote, die ein breitgefächertes Publikum
ansprechen. Für Kinder gibt es eine große Auswahl an Büchern und themenbezogenen
Spielsachen.

6. Grenzen überschreiten - Die kulturelle Nähe zwischen dem Elsass und
dem Land Baden

Das Zentrum für die Interpretation des Kulturerbes (CIP)"Les Ateliers de la Sei-
gneurie" ist das Ergebnis einer Initiative zur Förderung der Information der Fort-
und Weiterbildung bezogen auf das Kulturerbe im mittleren Elsass. Die Themen
betreffen jedoch einen weit breiteren geographischen Rahmen am Oberrhein als
nur das mittlere Elsass. Dazu gehört ganz natürlich das Land Baden.

Historische Beziehungen zwischen Andlau und Kenzingen bzw. Sexau und
anderen Gemeinden im Unteren Breisgau

Um das Jahr 880, gründete Richarde, die geschiedene Ehefrau des Kaisers Karl
III, dem Dicken, eine Abtei, von der die alte Klosterkirche und viele andere Spuren
überdauert haben. Als Kaiserin hatte Richarde von ihrem Ehemann Besitztümer
in Baden erhalten, unter anderem Immobilien in Kenzingen, Sexau und anderen
Gemeinden im Unteren Breisgau. 1100 Jahre danach, 1981, wurden Sexau
und Andlau offiziell Partnergemeinden.

132


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0134