Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
40. und 41. Jahrgang.2020/2021
Seite: 141
(PDF, 44 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0143
Haben Sie mehr lokale oder Kunden aus dem größeren Einzugsgebiet? Was
ist etwa der Radius, den Sie bedienen? Da wir seit ein paar Jahren einen Online
-Shop über unseren Spielwarenverband haben, liefern wir auch überall in
Deutschland aus. Uberwiegend haben wir lokale Kunden und Stammkunden aus
Freiburg und Lahr/Offenburg.

Was lieben Sie in Ihrem Beruf? Großen und kleinen Kindern tolle, lustige, lehrreiche
Spielwaren zu erklären und zu empfehlen. Wir haben oft Kunden, die Beschäftigungen
für besonders gehandicapte Kinder und Erwachsene suchen, z. B.
Demenzkranke oder behinderte Menschen.

Welche Schlüsse ziehen Sie aus Ihren Betrachtungen der Entwicklung des
Handwerks über die Jahre? Wie schätzen Sie den Wettbewerb ein? Der harte
Wettbewerb mit Online-Shops, allen voran der Online-Riese A......

Sind Spielwaren Luxus? Nein, es gibt hochwertige Spielwaren, die man sich
leisten kann. Wir versuchen unser Sortiment dahingehend gut zu sortieren.

Bieten Sie Reparaturen mit an? Von extern erledigt oder im Handwerkeratelier?

Wir kümmern uns um Probleme und vermitteln gegebenenfalls.

Welche Produkte und Leistungen bieten Sie in Ihrem Geschäft an? Spielwaren
vom Geburtsalter bis 99 Jahre. Wir bieten Geschenketische für Geburtstage
und Taufe an, kostenlose Geschenkverpackungen, kompetente freundliche Beratung
, Geschenkgutscheine, Spielemittage in Kindergärten.

Was sind Ihre Grundmaterialien und welches Material nutzen Sie darüber
hinaus? Woher stammen diese? Wir beziehen unsere Ware von Holzspielwaren-
Großhändlern, Spielwarengroßhändler aus Augsburg und einigen anderen Großhändlern
.

Welche Anforderungen stellen Sie an die Qualität der Materialien, wenn sie
diese bestellen oder einkaufen? Wie kontrollieren Sie die Qualität? Die Waren
werden bereits durch die Hersteller und Großhändler geprüft, sowie TÜV.

Was sagen Sie zu "Spielwaren als Bildungstool" oder „Ergänzung zum Lernen
" oder „Entertainment"? Dem stimme ich auf jeden Fall voll zu: Spielerisches
Lernen ist das bessere Lernen für Kleinkinder und Kinder. Im Alleinspiel
oder im Spiel mit anderen lernt das Kind sehr viel.

Kooperieren Sie mit Bildungseinrichtungen, Grundschule, Gymnasium? Mit

Kindergärten und Grundschulen; an das Gymnasium Kenzingen haben wir Gesellschaftsspiele
für die Nachmittagsbetreuung geliefert.

Welches Spielzeug wird in Schulen im Unterricht herangezogen? Überwiegend
Gesellschaftsspiele.

Gibt es einen Angebotswandel durch die multikulturelle Gesellschaft? Einfache
Spiele ohne lange Anleitung in Deutsch.

141


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0143