http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0150
kommt, das erste „ Fitting». Dort nehme ich die letzten Maße auf und führe die
finalen Anpassungen durch. Nach 3-4 Tagen ist der Schuh bereit zur Abholung.
Insgesamt braucht es 150 Schritte zur Maßanfertigung. Es ist ein sehr komplizierter
Prozess, mit akkuratem Maß-Nehmen, das Schuhmodell anzufertigen und ihm
die Form und den Style zu geben, wie sie sich der Kunde wünscht. Ziel ist es, dass
der Kunde nicht spüren soll, dass er die Schuhe trägt.
Was bietest Du in Deinem Atelier an? Ich biete handgefertigte Lederschuhe in
allen Stilausführungen, Formen und Größen an.
Welche Materialien benutzt Du? Um die Anforderungen meiner Kunden zu treffen
benutze ich Echtleder aus dem Ausland, z. B. aus Argentinien. Ich benutze
kaum lokales chinesisches Leder, weil es eine geringe Qualität hat.
Wie stellst Du die Qualität sicher, wenn Du Material und Werkszeuge kaufst?
Ich gehe persönlich zu und kaufe direkt bei einem lokalen hoch qualifizierten
Händler, der aus dem Ausland importiert. Vor 30 Jahren arbeitete ich in der Sicherstellung
von Qualität und Design in einem staatlichen Produktionsunternehmen
. Deshalb kenne ich mich sehr gut mit der Qualitätskontrolle aus und habe
hohe Erfahrungswerte bei der Auswahl von Materialien mit hoher Qualität.
Welche Werkzeuge, Ausstattung, benötigst Du zur Produktion? In meinem
Arbeitsatelier benutze ich hauptsächlich meine über 34 Jahre alte Nähmaschine.
Und ich benutze ausschließlich Echtleder nach intensiver Qualitätskontrolle.
Was ist Dein Werdegang, Deine Ausbildung zum Schuhmacher? In der Vergangenheitgab
es die "BeijingLeather Technician School" (dt. „Pekinger Ledertechnik
Schule "), die ich besucht habe. Ich bin mir nicht sicher, ob es diese Schule
noch gibt und welche Schulen heute Grundlage für mein Handwerk bieten. Ich bin
50 Jahre alt; vor 30Jahren, nachdem ich meinen Schulabschluss machte, arbeitete
ich als QA & Designer in einem Massenproduktionsunternehmen für Schuhe.
Ich überwachte die Formen und Schuhgrößen. Es war der zündende Moment für
meine Idee, mein eigenes Schuhatelier zu eröffnen. 1992 habe ich gekündigt und
mich selbständig gemacht.
Wo liegen Deine Preise? Der Einstiegspreis liegt bei 1.200, - RMB*für lokales
Kuhleder. Der Preis steigt an bis zu 3.000, - RMB für importiertes Kuhleder. Mit
Ausreißern nach oben steigt der Preis bis zu 10.000, - RMB, wenn ein Kunde ausdrücklich
Krokodilleder verlangt.
Mein bestes, verrücktestes Design und Kunststück sieht man hier auf dem Foto.
Denn ('Shoe is an art" (zu Deutsch: "Schuhe sind Kunst"): Die Innung für Maßschneiderei
in London z.B. hat auf ihrer Agenda ganz klar die Nachwuchsförderung
und das Lobbying gegen existenzbedrohende Mieterhöhungen.
* 1200 RMB = 159-€
148
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0150