Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
40. und 41. Jahrgang.2020/2021
Seite: 154
(PDF, 44 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0156
Abb. 1: Das Kartoffeldorf Forchheim.

Das Kartoffeldorf Forchheim ("Forchä") im Wandel der
letzten 25 Jahre

Klaus Weber

Die schon vor 1250 Jahren urkundlich erwähnte Gemeinde Forchheim
am Kaiserstuhl liegt mitten in der Rheinebene zwischen Schwarzwald und
Vogesen. Global als „Upper-Rhine-Valley" bekannt, eine Landschaft im Süden
von Deutschland, trotz längerer Trockenphasen, dann wieder Starkregen
herrscht Weinbauklima. Durch warme Luft aus der Burgundischen Pforte
im Dreiländereck ist sie sonnig und lieblich.

Das ist aber nicht alles! Die Landschaft um Forchheim ist lebendiger denn je: Im
Spannungsfeld zwischen regional und global engagieren sich 32 Landwirte, davon
17 im Haupterwerb, welche die Forchheimer Ackerflächen mit Speisekartoffeln,
Spargeln und anderen gartenbaulichen Gewächsen, Erdbeeren und Beerenobst
schmackhaft in Szene setzen (Abb. 2).

154


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0156