Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
40. und 41. Jahrgang.2020/2021
Seite: 172
(PDF, 44 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0174
Davon, dass Deutsch nicht nur unter Gebildeten und in elitären Kreisen gepflegt
wurde, zeugt die Herausgabe von zahlreichen Frauenzeitschriften und Magazinen
für die städtischen Frauen und Mädchen, aber auch von volkstümlichen Veröffentlichungen
für die ländliche deutschsprachige Bevölkerung, denn die ländliche
kroatischsprachige Bevölkerung konnte im Unterschied zur städtischen schlecht
Deutsch.

Abb. 3: Donauschwaben vor ihrem Haus im Dorf Nustar bei Vinkovci, 1935.
Quelle: Ausstellungskatalog „Vinkovci-Schnittpunkt der Kulturen, 2016.

KATHARINA KUHMANN

gj-b. SCHAFFNER.
* it/ta.1865. * 3<>/m.l925.

W\t\ faaft im Kü^Uu ©tobt!
Jtäät wra» Vit tttjtt 6abt,
tft mit 6t|täxw«t urf) gtw Ujt,
«,fct)(utnttrt fnnfl in wftktit
ifritbf ihm JlfHjf

1

»Up ii

WHIlt I

Abb. 4: Grabstätten auf dem
Friedhof in Vinkovacko Novo
Selo, ehemals deutscher Siedlungsort
Neudorf, heute ein
Stadtteil von Vinkovci. Bildarchiv
AgGL, 2017.

172


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0174