Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
40. und 41. Jahrgang.2020/2021
Seite: 204
(PDF, 44 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0206
Ein grandioser Stadtspaziergang entlang der gut erhaltenen Stadtmauern, dem
Bachlauf Elz, den landschaftsprägenden Weinterrassen, einer dreispurig ausgebauten
Schieneninfrastruktur, die zu neuer Mobilität verhilft, zeigt schnell, das
ist nicht alles. Die Stadt liegt mitten im Dreiländereck Deutschland - Frankreich
- Schweiz, sie bietet an Aussichtspunkten fulminante Blicke über die Rheinebene
weit ins Elsass hinein. An manchen Tagen verhilft die klare Weitsicht zu einem
Gefühl, dass man sich mitten in den Vogesen befinde, oder in Reichweite zum
Straßburger Münster, bzw. von Basel.

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte", das ist dem Autor und Fotograf Heinrich
Bueb gelungen. In Ergänzung durch fundierte Geschichtsarbeit der AgGL, Forschung
zur Historik und Zeitgeschichte, und einem vielfältigen Stadt- LEBEN
bildet sich eine nachhaltige Synthese.

Bianca Weber-Lewerenz

Breisgau und Kaiserstuhl

Johann Schmieder, Sencon Verlag, Lörrach, 1. Auflage 2019, 384 Seiten •
21x21cm- Hardcoverbuch, ISBN-10 3-9815815-4-7, ISBN-13 978-3-9815815-
4-6, € 28,00.

Unter der Reihe „Regio Entdeckungen" widmet sich Johann Schmieder vier Regionen
mit 155 selbstgewählten, reizvollen Besuchsorten zwischen Breisach und
Herbolzheim.

Jede dieser Entdeckungen birgt ein Fest für Geschichte, Kultur, Traditionen, Sinne
und Erholung. Der Einstieg gelingt mit durchnummerierten Orten auf dem
Ubersichtsplan. Mit einer Kurzeinleitung zum Entdeckungsort und Erläuterungen
zu „Was? Wann? Wo?" jeweils auf einer Doppelseite hat der Leser den Schnelleinstieg
und - überblick.

Schmieder, Autor und Fotograf in Personalunion, wählt gezielt sehenswerte Kulturlandschaften
, gibt Informations- und Literaturquellen zur Reisevorbereitung,
navigiert Individualreisende oder diejenigen, die ÖPNV nutzen.

Wer fundiertes Wissen, geschichtliche Hintergründe, traditionelle Verankerungen
und einen detaillierten Reiseführer sucht, wird dies ergänzen müssen. Denn diese
perfekte Einstiegsliteratur möchte der Leserschaft die Kurz-Entdeckung auf einen
Blick bieten.

Johann Schmieder spricht ein breites Publikum an, mit Entspannungsfaktor. Als
zugezogener Österreicher mit Bauingenieurswurzeln und eigenem Verlag hat er
im Ruhestand aus seiner Passion Professionalität entstehen lassen und sein Hobby
Fotografieren & Fotobücher zu seiner professionellen Beschäftigung gemacht.

204


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2021-40-41/0206