Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2022-24/0045
Erhaltung der Mühle

Mühle im Burggraben (Privatbesitz).

Infolge dieser Denkschrift konnten der Verschönerungsverein und Franz Sales Meyer den
Erker der Raithemühle53 retten und das große oberschächtige Wasserrad erhalten, das als Modell
im Deutschen Museum in München seinen Platz fand.

Gestaltung der Seeanlagen (heutiger Stadtgarten)

Stadfarchiv Meerchuro Akte A 57« nach 1911 Plan für den Stadtearten von Franz S.Meyer

Besonders verdient machte sich der immer wiederkehrende Kurgast um die gärtnerische
Gestaltung Meersburgs, die bis heute prägend ist. In Anknüpfung der Gartentradition der

53 Heute bekannt als Schlossmühle.

43


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2022-24/0045