Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2022-24/0050
rechte Herzensfreude, da er seine Zuversicht für die Zukunft sich verwirklichen sieht [...]. Wenn
einer, so ist es Franz Sales Meyer, der den Namen eines Ehrenbürgers von Meersburg verdient, und
alt und jung soll vor ihm den Hut ziehen: Grüß Gott, Herr Professor!"

Aquarell von Franz Sales Meyer, Burgweganlage 1918 (Privatbesitz).

Am 6. November 1927 starb Franz Sales Meyer in Karlsruhe. Kränze hatte er sich verbeten.
Er war ein Freund von allem Sonnigem, Grünem, Lebendigem und Frohem. Viele Ruheplätze,
der Stadtgarten und der Burgweg sind bleibende Erinnerungen an ihn, ebenso der ihm zu
Ehren gepflanzte Blauglockenbaum am Fuße der Burgweganlage und die Bepflanzung des
Friedhofs.

48


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2022-24/0050