http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2023/0039
Inge Auerbacher-Tag, Projekt 1993 - 2022
■ Klassenprojekt wird ganzheitliches Schulprojekt mit Elternarbeit (2006)
an der „Grundschule au der Kleinen Elz Kenzingen'' (Altersstufe 6 - 11)
•I* Initiative Religionslehrertreffen regional, ökumenisch.
•:• Netzwerkaufbau regional, national, international.
♦»• Partnerschaften mit Frankreich.
■ Öffentlichkeitsarbeit mit
•I* AgGL Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde
in Kenzingen e.V.
Coaching. Multiplikator-Aktivitäten.
•:• Herausgabe „Die Pforte" in2019 zu
„Umgang mit der jüdischen Geschichte in Kenzingen.
■ Initiative Rede Inge Auerbacher vor dem Deutschen Bundestag 2022
•> mit 2-wöchigem Deutschland-Aufenthalt Berlin — Kenzinsen —
Kippenlieim Göppingen.
•I* Inge wird Ehrenbürgerin der Stadt Kippenheim und der Stadt Göppingen.
•I* Interviews mit Igal Avidan/SWR 2 Hörfunk: Die Kippenlieimer Juden.
■ Initiative des 1. Multiplikatorentreffeu
(Pädagogische Hochschulen - Gedächtnisstätten - Schulen - Politik)
•:• Würdigung der Lebensleistuno von Ino-e und
•:• Impuls für die Next-Generation-Erimieruiigskultur für die Zukunft:
o Rolle des Lehrers im Netzwerk
Initiatorin: Roswitha Weber, ehem. Klassen- und Fachlehrern! an der ..Grundschule
an der Kiemen Elz Kenzingen'- (1988-2015), Mitglied im „Deutsch Israelischen
Arbeitskreis Südlicher Oberrhein (DIA)" seit 1993: Imtiatorinvon Partnerschaften
mit Frankreich. Lektorin der ..Die Pforte" der AgGL: Mitglied bei
Widen the Circle seit 2020.
:■:!
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2023/0039