Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 1
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0002
Siegel mit dem Üsenbergwappen an der Kenzinger Stadtrechtsurkunde vom 6. Juli 1283,
Foto: Berthold-Fotostudio Freiburg. StA-KE BiAF-301.

Das Titelbild:

Der Usenbergbrunnen in Kenzingen. Zeichnung von Bernhard Mensch, 2021.
Siehe auch Beitrag von Gerhard Everke, Der Üsenbergbrunnen in Kenzingen -
Ein Werk der Weinbrennerzeit von 1824? Seite 57.

Die Rückseite:

Ostansicht des Zisterzienserinnenklosters Wonnental (1753) vor dem Abbruch
der Kirche mit dem Wappen der Äbtissin Maria Rosa Catherina v. Stopp
(1752-1782). Ölgemälde. Foto: Hartmut W. Schmidt, Freiburg i.Br. Postkarte,
Hrsg. Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde in Kenzingen e.V.
(AgGL).

1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0002