Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 8
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0009
für die Zukunft und pflegt und fördert auf diese Weise das Bewusstsein der Bürgerschaft
sowie der Menschen der Region für ihre Geschichte und die Gegenwart.
Vor diesem Hintergrund unterstützt die Stadt die Veröffentlichungen der Pforte
von Beginn an. Der Landkreis Emmendingen und das Regierungspräsidium
Freiburg fördern die Reihe ebenfalls regelmäßig. Ihnen gilt der Dank der Stadt
ebenso wie allen Inserenten, den Abonnenten, den Leserinnen und Lesern. Alle
zusammen sichern sie letztlich den Fortbestand der Reihe bis heute.

Besonderer Dank und fortwährende Anerkennung natürlich auch den Autorinnen
und Autoren, der Arbeitsgemeinschaft selbst, ihrem unermüdlichen Redaktionsteam
und nicht zuletzt der Schriftleiterin.

Diese Ausgabe der Pforte ist ein überaus wertvoller Beitrag zum 775. Jahrestag
der Stadtgründung. Ich wünsche diesem Band großes Interesse, besten Anklang
sowie eine vielköpfige Käufer- und Leserschaft.

Matthias Guderjan

Bürgermeister der Stadt Kenzingen

Eine der ersten Ansichtskarten „Gruß aus Kenzingen", 1898. Vor über 125 Jahren wurden in
Kenzingen erstmals illustrierte Postkarten eingeführt, im Deutschen Reich nach 1871. Durch die
Entwicklung der Fotografie ermöglicht, kamen bald auch Fotomotive hinzu. Beliebte Motive waren
Blick vom Rothenberg, Rathaus mit Üsenberg-Brunnen, Denkmal 1870/71, Real- und Volksschule
, Kreishaushaltungsschule, Hauptstraße, das Amtsgericht, die Pfarrkirche St. Laurentius,
Amtsgericht mit Krankenhaus und evangelische Kirche. Im Stadtarchiv Kenzingen findet man im
Bildarchiv eine umfangreiche Sammlung, hier Sign. StA-KE BiA-P-51.

8


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0009