Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 11
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0012
Zwischen 1666 und 1692 entstand mit reichen Spenden der Pilger ein Neubau von
St. Maria „in arenis" (im Sand).

Dieser Barockbau wurde bereits 1747 erheblich erweitert. Diese von Pfarrer
Machleid durchgeführte Maßnahme wurde durch eine große Spende eines
Kenzinger Bürgers möglich. Ein Beispiel das veranschaulichen will, dass
geografische Grenzen keine Rolle spielen sollten.

Im Gegenteil: Es geht darum, Brücken der Nachbarschaft und der gegenseitigen
Unterstützung zu bauen.

In diesem Sinn gratuliere ich der Stadt Kenzingen zum 775-jährigen Jubiläum
und übermittle die allerbesten Wünsche aus der Nachbarstadt Herbolzheim

Thomas Gedemer

Bürgermeister der Stadt Herbolzheim

Die Stadt Herbolzheim grüßt die Nachbarstadt mit diesem Geschenk zum Jubiläum „700 Jahre
Stadt Kenzingen" im Jahr 1949. Das Bild hängt heute im Rathaus Kenzingen.

11


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0012