http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0052
das Hauptkonglomerat und den kristallinen Sandstein, die beide stark verkieselt
sind und daher zur Felsbildung neigen. Da die untere Schicht des Bausandstein
schneller verwittert, bricht der darüber liegende härtere Kristallsandstein als
Fels ab und bleibt an den darunter befindlichen Hängen, in den sogenannten
Blockhalden, liegen.
Abb. 3: Mühlstein Bleichtal, sogenannter Unterstein 120 cm x 55 cm. Foto: Hans-Jürgen van
Akkeren, 2019.
In diesen Blockhalden entdeckte man die Spuren der mittelalterlichen Steinhauer,
die das härtere Rohmaterial für die Mühlsteinherstellung verwendeten. Die
vorgefundenen Mühlsteinrohlinge sind während der Herstellung oder beim
Abtransport zu Bruch gegangen. Diese für den damaligen Steinhauer bedauerlichen
Umstände geben uns heute einen interessanten Einblick in die Herstellung der
Mühlsteinproduktion des Mittelalters. Diese Rohlinge sind Zeugnisse einer
alten Handwerkskunst, an denen die unterschiedlichen Herstellungsstadien
ablesbar sind. Die Größe und Stärke der vorgefundenen Mühlsteine lässt auch die
Vermutung zu, dass es eine Norm für Ober- und Untersteine gab. Bisher wurden
an drei verschiedenen Stellen Untersteine mit einem Durchmesser von ca. 120 cm
und 60 cm Stärke entdeckt. Die Obersteine hatten einen Durchmesser von ca. 104
cm und 30 cm Stärke. Die Lochungen in den Ober steinen wurden erst vor Ort der
Mühlentechnik angepasst12 3.
_ •• _ _ _
Die Herren von Usenberg - Besitz und Einfluss im mittelalterlichen Breisgau
Die Herren von Üsenberg zählen mit ihren zahlreichen Besitzungen zu einer der
mächtigsten Familien des niederen Landadels im Breisgau. Sie entstammen einer
weit verzweigten Adelssippe, den sogenannten Hessonen, die ohne Zubenennung
im 11. Jh. greifbar sind. Ihre namensgebende Burg Üsenberg befand sich auf
einem Vulkankegel ca. 600 m nördlich der Zähringer Burg bei Breisach auf einer
Rheininsel (augia10). Diese Rheininsel wurde nach 1677 beim Festungsbau zur
51
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0052