Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 130
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0131
Guota I. von Götertheim (1365 - 1377)

• Vieleicht ist ebe obgemeelter Abbt Joannes Lepus darumb zu Wunnenthal
gewese und daselbst gestorbe, weile er diser auffruhr halber nit in Thennenbach
hatt können oder dörffe sein, sunder sicher in Wunnenthal gewese, weile die
von Üsenburg Stiffter und Schirmherre darüber wäre.

• Die Ute Abbtissin in Wunnenthal ist Guota von Götertheim gewesen von
edlem gshlecht, finde aber nit wo sie begraben; hat regiert von a. 1365 - 1377.

Itta II. von Götertheim (1377 -1379)

• Die 12te Abbtissin (Itta II. von Götertheim) ist auch von edlem gshlecht von
Götertheim gewesen, der vorherigen Schwester, ligt im Capitell neben der
ersten Abbtissin und geistlichen Stiffterin begraben.

Guota II. von Bolsenheim

• Dise Abbtissin Guota war von dem Edlen gshlecht Bolsenheim, wird nit
gefunden wo sie gegraben ligt.

• Under Diser Abbtissin seind begrabe worden nemblich Catharina de Colmar,
und Ana ihr Schwester in der Kürche beym weywaßerstein (im Creüzgang
beym Beichtstuel) a. 1402. 18 Kai. Dec.

• A. 1400,16. Kai. Oct. ist begrabe worden Clara de Bolsenheim Monialis Item
codem 4 Idus. Gunta Spörlic Mon.

Anna II. Wenserin (1400 - 1423)

• Dise Abbtissin wird auch nit gefunden wo sie gegraben, doch daß sie regiert
von a. 1400 biß a. 1423.

Susanna Wenserin (1423 -1435)

• Dise Abbtissin wird auch nit gefunden wo sie begraben, doch daß sie regiert
von a. 1423 biß a. 1435.

Susanna Zündin von Kentzingen (1435 - 1471)

• Dise Abbtissin ist von dem Edl geshlecht der Zünden von Kentzingen
gewesen, find aber wird auch nit wo sie gegraben, aber daß sie regiert hatt
vona. 1435 biß a. 1471.

Ursula von Blumeneckh (1471 - 1477)

• Dise Abbtissin war auch von Edlem geshlecht, wo sie aber begraben find ich
auch nit.

Susanna III. (1477 -1492)

• „Susanna III regierte 15 Jahr und starb 1492." (vgl. Die Pforte 12. und 13.
Jahrgang, Nr. 22 bis 25 - 1992/93, S. 47)

130


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0131