http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0132
Ursula II. von Neüwenfelß (1492 -1500)
• Dise Abbtissin war von dem Edlen gshlecht Neüwenfelß, wo sie begrabe wird
nit gefunden.
Susanna III. de Dettingen (1500 - 1518)
Anna von Wieswiehl (1518 - 1521)
Anastasia von Reischach (1521 -1540)
• Dise Abbtissin ist vom Edlen geshlecht von Reüshach geboren, wo sie aber,
oder ob sie im Gottshaus begrabe, ist unbewußt, weilen daß Closter under ihr
im bauren krieg verbrennt und verstört worden.
Elisabeth II. von Liechtenfels (1546 -1555)
• Dise Abbtissin hatt regiert a. 1546. Wird gefunden, dass sie a. 1555 gestorben,
ligt neben dem hohen altar in der Kürchen begraben.
Elisabeth III. Martin (1559 - 1560)
Susanna V. von Kenzingen (1564 -1571)
Amalia Spöttin von Zwifaltin (1572 -1589)
• Dise Abbtissin ist von Königsbrück ungefehr umb dass iahr 1572 von dem
Erzherzogen dem Landsfursten zu Wunnenthal eingesetzt worden., [...] ist in
Gottseeligkeit entschlaffen a. 1589 den 12. May.
Ursula III. Paulheptin von Liechtenthal (1589 -1591)
• Dise Abbtissin ist von Liechtenthal hieher berufen worden, soll eine ernstliche
strenge Frauw gewesen sein, auch Edel von gshlecht, ist gestorben a. 1591
im Februar, ligt vor dem nebenaltar auff der rechten Hand im hineingehn, in
der Kürchen.
Maria Breünin von Liechtenthal (1591 - 1592)
• Dise Abbtissin ist diejenige, welche die vorige mit sich von Liechtenthal
(Friedenweiler) genommen und under ihr Subpriorin gewesen, nach dem sie
über ein iahr regiert, ist sie gestorben a. 1592 und im Capitell neben der
geistlichen Stiffterin begraben.
Barbara I. Küblerin
• Dise Abbtissin ist auch von Lichtenthai hieher gefordert worden, hatt siben
iahr regiert, nemblich von a. 1592 biß 1599, ist in mitten der Kürchen
begraben.
131
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0132